Karatesportler aus Stawropol trugen Preise des Russland-Cups davon
News der Tochtergesellschaften
Vom 28. bis 30. Oktober fanden in Widnoje (Verwaltungsgebiet Moskau) die Gesamtrussischen Wettkämpfe und der Russland-Cup in der asiatischen Kampfsportart Shotokan statt, wo Mitglieder des Sportvereins Shotokan Transgaz Stavropol erfolgreich waren.
An den Wettkämpfen, die unter der Schirmherrschaft des Russischen Verbandes für asiatische Kampfsportarten stattfanden, nahmen Karatesportler aus 46 Regionen des Landes teil. Für Stawropol traten während der Wettkämpfe 42 Mitglieder des Sportvereins des Gastransportunternehmens an, die in Widnoje 21 Medaillen davontrugen.<o:p>
Die Karatesportler rangen um den Sieg in zwei Disziplinen des Wettkampfprogramms: Kata (Übungen) und Kumite (Zweikampf). Die Sieger wurden unter Frauen und Männern in mehreren Altersgruppen ermittelt. Der Sportverein Shotokan Transgaz Stavropol holte sieben Gold-, fünf Silber- und neun Bronzemedaillen.<o:p>
Zu Siegern auf der Matte wurden Ekaterina Degtyareva, Alexander Bocharov, Vladislav Tokarev, Alina Anashkina, Danila Mashchenko und Maria Merlin. Einen weiteren Sieg trug die Mädchenmannschaft in der Altersgruppe von 16–17 Jahren davon, für die Vertreterinnen des unternehmenseigenen Sportvereins angetreten waren.
Besonders beeindruckend war die Leistung des 18-jährigen Danila Mashchenko beim Russland-Cup. Dieser Sportler verliert seit zwei Jahren keinen einzigen Wettkampf auf der Matte, was es ihm ermöglichte, in Widnoje erneut den absoluten Champion-Titel davonzutragen. Außerdem wurde der Erstauftritt von Vladislav Tokarev auf diesem Turnier zu einem Triumph. Ihm war es gelungen, während seines ersten Wettkampfs in seiner Karriere auf dieser Ebene die beste Leistung in seiner Altersgruppe an den Tag zu legen.
„Das ausgezeichnete Ergebnis unserer Sportler während des Russland-Cups hat bewiesen, dass sie nach wie vor landesweite Spitzenreiter in dieser Sportart sind und unsere Nationalmannschaft bei verschiedenen internationalen Wettbewerben vertreten können“, sagte Alexey Zavgorodnev, Generaldirektor der Gazprom Transgaz Stavropol.
Hintergrundinformation
Gazprom Transgaz Stavropol ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom.
Der lineare Teil der Ferngasleitungen, die von diesem Unternehmen betrieben werden, verläuft durch zehn Regionen im Nordkaukasischen und im Südlichen Föderationskreis der Russischen Föderation. Das Unternehmen sorgt für Gastransporte nach Georgien, Armenien und die Republik Südossetien. Durch das Gastransportnetz des Betriebs wird der blaue Brennstoff auch in die Türkei geliefert. Die betriebenen Ferngasleitungen sind über 8.370 Kilometer lang.
Zur Gazprom Transgaz Stavropol gehören 18 Filialen, darunter zehn Betriebsverwaltungen für Ferngasleitungen.
Das Unternehmen betreibt zwölf Verdichterstationen, 19 Werkhallen und elf Typen von Vorverdichteranlagen, deren installierte Leistung 1.035,9 Megawatt beträgt, sowie mehr als 350 Gasverteilerstationen.
Bei Gazprom Transgaz Stavropol funktioniert erfolgreich das Einheitliche Managementsystem für Arbeitsschutz, Betriebs- und Brandsicherheit, das der internationalen Norm im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagements ISO 45001:2018 entspricht.
Das Umweltmanagementsystem dieses Gastransportunternehmens entspricht der internationalen Norm ISO 14001:2015.
Im Unternehmen sind ca. 7.500 Personen beschäftigt. Sein Hauptquartier befindet sich in Stawropol.
Shotokan Karate-do wird seit 1998 von Gazprom Transgaz Stavropol aktiv gefördert. Das Unternehmen unterstützt den Verein, in dem unter anderem Kinder von Mitarbeitern des Gastransportunternehmens Sport treiben.