Dokumente zur Entwicklung der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit und Standardisierung wurden unterzeichnet
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute wurden im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2021 mehrere Dokumente zur Entwicklung der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit und Standardisierung unterzeichnet.
Gazprom und Pipe Metallurgical Company (TMK) unterzeichneten ein Programm zur wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit für weitere fünf Jahre von 2021 bis 2025.
Die TMK wird ihre Bemühungen hauptsächlich darauf konzentrieren, sich mit der Herstellung neuer Arten von Hightech-Rohrprodukten vertraut zu machen. Dazu gehören Rohre aus hochfestem Stahl mit großem Durchmesser, unter anderem im Laserschweißverfahren gefertigt, Rohre mit erhöhtem Verformungsvermögen, nahtlose Rohre, die gegen die Einwirkung von Schwefelwasserstoff beständig sind, frostbeständige Rohre und Rohre mit hochpräzisen Schraubverbindungen.
Die neuen Produkte sollen für Förder- und Gastransportprojekte der Gazprom verwendet werden: zum Beispiel beim Bau von Gaspipelines in seismisch aktiven Gegenden in Ostsibirien und im Fernen Osten sowie beim Aufschluss von Lagerstätten auf dem russischen arktischen Schelf.
Gazprom und Uniper SE unterzeichneten eine aktualisierte Vereinbarung zur wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit sowie zur Aus- und Weiterbildung von Personal.
Das Institut für technologische Initiativen in der Erdöl- und Erdgasindustrie (INTI, gegründet von Gazprom, Gazprom Neft, SIBUR Holding und Tatneft) unterzeichnete Absichtserklärungen über Zusammenarbeit mit der Petrofac International Limited (Großbritannien), der Linde GmbH und der Linde Engineering (Deutschland).
Nach Maßgabe der unterzeichneten Dokumente werden Petrofac und Linde ihre Experten in die INTI-Ausschüsse für Standardisierung entsenden. Sie werden an der Entwicklung und Genehmigung branchenüblicher Normen teilnehmen. Dadurch kann die Anerkennung von Ergebnissen der Konformitätsbewertung, die das Institut vornimmt, seitens internationaler Lizenzgeber beschleunigt werden.
Die Tätigkeit des INTI ist darauf ausgerichtet, für den Erdöl- und Erdgassektor in Russland ein einheitliches System für branchenübliche Standardisierung auf Weltniveau zu entwickeln. An diesem Institut wirken Experten aus russischen und ausländischen Erdöl- und Erdgasgesellschaften, aus Unternehmen der Petrochemie, Fachkräfte von internationalen Lizenzgebern und EPC-Auftragnehmern, von Anlagenherstellern, Projektinstituten und Bauunternehmen zusammen.