Dokumente auf dem Gebiet der Entwicklung des Marktes für Erdgasfahrzeuge, der Verarbeitung und Verflüssigung von Erdgas wurden unterzeichnet
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute wurde im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2021 eine Reihe von Dokumenten zur Entwicklung der Verarbeitung und Verflüssigung von Erdgas sowie zur Vermarktung von Erdgaskraftstoff unterzeichnet.
Gazprom und Caspian Innovation Company (CIC) unterschrieben einen langfristigen Vertrag zu Lieferungen von Ethanfraktion und verflüssigten Kohlenwasserstoffen (LPG).
Im Dokument sind die grundlegenden Lieferbedingungen der wertvollen Komponenten verankert, die aus Erdgas am Gasverarbeitungswerk in Astrachan extrahiert und zum zukünftigen Gaschemiekomplex der CIC im Verwaltungsgebiet Astrachan geliefert werden. Das Jahresvolumen der Lieferungen von Ethanfraktion und LPG wird sich auf mindestens 400.000 Tonnen belaufen. Die Vertragslaufzeit wird 20 Jahre betragen.
Das Dokument ist verbindlich und ermöglicht den Unternehmen, die Projekte in der Praxis umzusetzen. Gazprom beabsichtigt, die technologischen Anlagen des Gasverarbeitungswerkes zur Extraktion von Ethan zu sanieren, die Caspian Innovation Company ihrerseits hat vor, einen modernen Gaschemiekomplex zu errichten.
Gazprom und die Regierung des Verwaltungsgebietes Leningrad unterzeichneten eine Roadmap zur Umsetzung eines Pilotprojektes, um den Markt für Erdgasfahrzeuge zu entwickeln.
Das Dokument aktualisiert die frühere Roadmap, die im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2019 unterschrieben wurde, und verfolgt das Ziel, die Effizienz von gemeinsamen Maßnahmen zur Förderung des Erdgaskraftstoffes in der Region zu erhöhen.
Zu den Hauptthemen gehören der Ausbau des Netzes von Gasbetankungsanlagen bis 23 Tankstellen bis 2024, die Erhöhung der Anzahl von erdgasbetriebenen Kraftfahrzeugen, die Errichtung der neuen Werkstätten für Umrüstung und Wartung von erdgasbetriebenen Kraftfahrzeugen.
Gazprom Helium Service, Gazprom Gazomotornoye Toplivo, die Regierung des Verwaltungsgebietes Wolgograd und BYKOVOGAZ unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung im Bereich der Entwicklung der umfassenden Infrastruktur zur Produktion, Lagerung, Transport und Verbrauch von verflüssigtem Erdgas (LNG) im Verwaltungsgebiet Wolgograd.


Oleg Nikolaev, stellvertretender Gouverneur des Verwaltungsgebietes Wolgograd, Lyubov Brish, Generaldirektorin der Gazprom Helium Service, Timur Soin, Generaldirektor der Gazprom Gazomotornoye Toplivo, und Sergey Shatskikh, Generaldirektor der BYKOVOGAZ, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
Nach der Vereinbarung beabsichtigt Gazprom Helium Service, im Kreis Bykowo einen Komplex für kleintonnagige LNG-Herstellung mit einer Leistung von 1,5 Tonnen pro Stunde zu errichten. Die Lieferung von Erdgas zum LNG-Komplex wird durch BYKOVOGAZ sichergestellt. Die Gazprom Gazomotornoye Toplivo ist ihrerseits beabsichtigt, die Tankstelleninfrastruktur für LNG zu entwickeln, und zwar unter Berücksichtigung der Pläne des großen regionalen Busunternehmens bei der Entwicklung des LNG-betriebenen Fuhrparkes in Wolgograd. Die Verwaltung der Region wird die Projektbeteiligten unterstützen.
Gazprom Helium Service und das Raketen- und Raumfahrtzentrum Progress unterzeichneten eine Kooperationserklärung zur Gründung eines LNG-Komplexes im Verwaltungsgebiet Amur. Im Einzelnen wird vorgesehen, Flüssigerdgas für den Bedarf des Kosmodroms Wostotschny zu nutzen.
Gazprom Helium Service und die Agentur zur Entwicklung von Projektinitiativen (gehört zur REGION-Unternehmensgruppe) unterzeichneten eine Vereinbarung zum Ausbau der Transport- und Logistikinfrastruktur im Verwaltungsgebiet Amur für den Transport von im Gasverarbeitungswerk Amur produzierten verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen.
Gazprom Helium Service und die Transportunternehmensgruppe FESCO unterzeichneten eine Absichtserklärung. Die Parteien erarbeiten die Möglichkeit, die Kapazitäten des Seehafens von Wladiwostok für die Verladung von isothermischen Containern mit Helium des Gasverarbeitungswerkes Amur zu nutzen. Die Vorbereitung von Containern für die Seefahrt erfolgt am weltgrößten Helium-Hub, der von Gazprom in der Nähe von Wladiwostok im September 2021 in Betrieb genommen wurde.
Hintergrundinformation
Im November 2020 unterzeichneten Gazprom und Caspian Innovation Company eine Kooperationsvereinbarung zum Bau eines Gaschemiekomplexes in Astrachan.
Die Gazprom Gazomotornoye Toplivo ist ein Fachunternehmen der PAO Gazprom, das an der Entwicklung des Marktes für Erdgasfahrzeuge systematisch arbeitet.
Gazprom Helium Service betreibt das Logistikzentrum für die Abfertigung von Helium-Containern im vorrangigen Entwicklungsgebiet Nadeschdinskaja (Verwaltungsregion Primorje).
BYKOVOGAZ ist ein unabhängiges Unternehmen, das Kohlenwasserstoffe aus der Gaskondensatlagerstätte Juschno-Kislowskoje im Kreis Bykowo des Verwaltungsgebietes Wolgograd fördert.