Gazprom baut die Zusammenarbeit mit russischer Hightech-Industrie weiter aus
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute wurden im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2021 Dokumente unterzeichnet, die die Zusammenarbeit zwischen Gazprom und russischen Industriebetrieben fördern.
Gazprom, der Staatskonzern Rostec und die Republik Baschkortostan unterzeichneten eine Absichtserklärung. Nach Maßgabe dieses Dokuments soll die UEC-UMPO (gehört dem Staatskonzern Rostec an) einen betriebstechnischen Industriekomplex errichten, in dem die Wartung und nachfolgende Prüfungen von Gasturbinentriebwerken der AL-Baureihe mit einer Leistung von 16 Megawatt stattfinden. Diese Triebwerke werden als Bestandteile von Vorverdichteranlagen an Gazprom-Objekten bereits eingesetzt.
Im betriebstechnischen Industriekomplex werden ferner Bauteile und Zubehör für alle Typen der Gasturbinentriebwerke aus der Produktion der UEC hergestellt. Darüber hinaus hat die UEC-UMPO ein Versuchsmuster des AL-Triebwerkes mit einer Leistung von 25 Megawatt zu entwickeln (eine Ausbaumöglichkeit dessen Einzelleistung bis auf 42 Megawatt ist dabei beabsichtigt), es zusammenzubauen und Standprüfungen durchzuführen, sowie die Serienfertigung neuer Triebwerke zu organisieren.
Die Gazprom wird ihrerseits den industriellen Probebetrieb von Mustern zukünftiger Triebwerke mit einer Leistung von 25 Megawatt an der Verdichterstation Arskaja vornehmen.
Die Regierung der Republik Baschkortostan beabsichtigt es, der UEC-UMPO bei der Regelung von Grundeigentumsrechten, der Einholung erforderlicher Zulassungen und Genehmigungen sowie beim Erhalt der Steuerbegünstigungen für eine erfolgreiche Umsetzung des Projektes Hilfestellung zu leisten.
Gazprom und United Engine Corporation (UEC, gehört dem Staatskonzern Rostec an) schlossen eine Absichtserklärung ab, auf Basis des Triebwerkes PD-14 Gasturbinentriebwerke für Vorverdichteranlagen zu entwickeln und zu implementieren.
PD-14 ist ein inländisches Gasturbinentriebwerk, das in der zivilen Luftfahrt zum Einsatz kommt. UEC hat auf dessen Basis ein industrielles Triebwerk PD-14GP zu entwickeln, das eine erhöhte Nutzungsdauer und Kraftstoffeffizienz aufweist sowie umweltfreundlicher ist. Es soll in Gasturbinenanlagen mit einer Leistung von zwölf und 15 Megawatt als Bestandteil von Vorverdichteranlagen eingesetzt werden, die für Gastransporte und Stromerzeugung bestimmt sind.
Nach Maßgabe dieser Vereinbarung ist UEC für die Herstellung und Musterprüfung von PD-14GP zuständig und hat ferner dessen Serienfertigung sowie Herstellung von Ersatzteilen und Zubehör für Serviceleistungen zu gewährleisten. Gazprom wird die Möglichkeit evaluieren, um dieses Triebwerk in Vorverdichteranlagen bei der Umsetzung von Investitionsprojekten einzusetzen.
Ein Triebwerksmuster wird im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2021 ausgestellt.
Die Gazprom Pererabotka Blagoveshchensk und die Aktiengesellschaft REP Holding schlossen einen langfristigen Vertrag zur Wartung von Vorverdichteranlagen VVA-32 Ladoga ab, die von diesem Unternehmen in Sankt Petersburg ausgefertigt werden. Diese leistungsstärksten einheimischen Anlagen gehören zur Grundausrüstung für Nachverdichterstationen des Gasverarbeitungswerkes Amur.
Derzeit verfügt das Werk über acht Vorverdichteranlagen VVA-32 Ladoga: Vier davon werden an den ersten beiden technologischen Linien des Gasverarbeitungswerkes Amur bereits betrieben, an zwei weiteren erfolgen Inbetriebnahmearbeiten und noch zwei werden montiert.
REP Holding übernimmt deren plan- und außerplanmäßige Wartung und technische Unterstützung sowie gewährleistet ferngesteuerte Überwachung von Anlagen und stellt eine Reserve von Ersatzteilen bereit.
Gazprom und Almaz-Antey unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung. Die Partner bestimmen weitere Richtlinien zur Entwicklung heimischer Technologien und Anlagen für Gazprom-Projekte auf dem Kontinentalschelf Russlands. Es wird geprüft, ob es möglich ist, Versuchsmuster der aussichtsreichsten Anlagen für die Offshore-Förderung auszufertigen und zu prüfen.
Die Vereinbarung gilt bis Ende 2030. Dieses Dokument wurde unterzeichnet in Fortführung der Roadmap und des langfristigen Vertrages zwischen Gazprom und Almaz-Antey, die auf die Entwicklung von Anlagen zur Offshore-Förderung von Kohlenwasserstoffen ausgerichtet sind.
Gazprom und United Shipbuilding Corporation unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Ausstattung von Schiffen mit modernen komplexen Anlagen für Satellitenkommunikation.
Diese Vereinbarung zielt darauf ab, Schiffe der inländischen Marine, die in erster Linie den Kontinentalschelf Russlands erschließen, mit der Satellitenkommunikation und dem Breitbandzugang anhand des von der Gazprom-Gruppe entwickelten Satellitenkommunikationssystems Jamal zu versorgen. Dieses Dokument gilt bis Ende 2030.
Gazprom und Russian Helicopters unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zur Ausstattung von Hubschraubern mit modernen Anlagen für Satellitenkommunikation.
Gemäß diesem Dokument wird es geplant, Gazprom-Helikopter mit der Satellitenkommunikation und dem Internetzugang über das Satellitenkommunikationssystem Jamal zu versorgen. Es geht unter anderem um Hubschrauber, die Mitarbeiter zu weit entfernten Produktionsstätten des Konzerns befördern.
Gazprom EP International B.V. und die Gesellschaft 1C unterzeichneten eine Vereinbarung über strategische Zusammenarbeit. Dieses Dokument verfolgt das Ziel, Aufgaben der Unternehmen, die der Gruppe Gazprom EP International B.V. angehören, auf dem Gebiet der vorwiegenden Nutzung inländischer Software zu meistern.