Mit Unterstützung von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk wurden an der Stelle eines Waldbrandes 3.000 Lärchen ausgepflanzt

Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk

Sämlinge der sibirischen Lärche

Am 16. Oktober hat Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk an der gesamtrussischen Aktion „Wald bewahren“ teilgenommen. Das Unternehmen engagierte sich als Partner der Veranstaltung: Aus seinen Geldern wurden über 1.700 Sämlinge der sibirischen Lärche erworben. Die Mitarbeiter des Unternehmens blieben nicht außen vor und pflanzten mehrere hundert junge Bäume. Die Aktion „Wald bewahren“ fand in diesem Jahr an der Stelle von Waldbränden aus dem Jahr 2002 statt. Sie hatten die Waldbestände im Norden von Juschno-Sachalinsk schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Mitarbeiter von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk und Vertreter der Agentur für Forst- und Jagdwirtschaft des Verwaltungsgebietes Sachalin
Mitarbeiter von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk und Vertreter der Agentur für Forst- und Jagdwirtschaft des Verwaltungsgebietes Sachalin

Mitarbeiter von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk und Vertreter der Agentur für Forst- und Jagdwirtschaft des Verwaltungsgebietes Sachalin

An der Veranstaltung nahmen insgesamt etwa 60 Personen teil, darunter Volontäre, Studenten, Mitarbeiter von Energieunternehmen, Vertreter von regionalen und föderalen Behörden sowie Sicherheitskräfte. Die Teilnehmerzahl dieser Aktion war beschränkt angesichts der Notwendigkeit, die Corona-Maßnahmen einzuhalten. Dennoch wurde der Waldbestand des Verwaltungsgebietes in Teamarbeit um mehr als dreitausend Lärchen vervollständigt.

Natalia Rybakova, Mitarbeiterin von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk, pflanzt eine Lärche aus
Natalia Rybakova, Mitarbeiterin von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk, pflanzt eine Lärche aus

Natalia Rybakova, Mitarbeiterin von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk, pflanzt eine Lärche aus

„Es ist bereits Tradition, dass Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk solche Aktionen unterstützt. Wir haben seit mehreren Jahren gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Rodnik verschiedene Baumarten in der Stadt ausgepflanzt. Als wir von der Agentur für Forst- und Jagdwirtschaft den Vorschlag erhalten haben, an der Aktion ‚Wald bewahren‘ teilzunehmen, haben wir deshalb sofort zugesagt und uns an dieser wichtigen Initiative als Partner beteiligt“, sagte Yulia Vlasenko, Abteilungsleiterin für Umweltschutz im Unternehmen.

Sämlinge der sibirischen Lärche
Sämlinge der sibirischen Lärche

Sämlinge der sibirischen Lärche

Die Aktion „Wald bewahren“ findet in Russland seit drei Jahren statt. Sie steht auf der Liste des nationalen Ökologie-Projekts. Im Rahmen dieser Aktion werden in Russland jährlich rund 70 Millionen Bäume und auf Sachalin und den Kurilen über 80.000 Jungpflanzen angebaut.

Hintergrundinformation

Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom. Das Unternehmen befasst sich im Rahmen der Umsetzung des Östlichen Gasprogramms mit der Ausbeute von Lagerstätten des Lizenzfeldes Kirinski auf dem Schelf von Sachalin (Projekt Sachalin III). 

Die Erschließung ihrer Vorräte wird es in erheblichem Maße ermöglichen, den Bedarf an Energieressourcen im Fernen Osten von Russland zu decken und Voraussetzungen für Erdgasexporte in Länder der asiatisch-pazifischen Region zu schaffen.

Die Förderung von Kohlenwasserstoffen aus der Gaskondensatlagerstätte Kirinskoje erfolgt erstmals in der Geschichte der russischen Gasbranche mittels einer Anlage für Unterwasserförderung. 

Im Unternehmen gelten integrierte Systeme für Umweltmanagement ISO 14001:2015, Risikomanagement GOST R ISO 31000–2010, Qualitätsmanagement ISO 9001:2015 (GOST R ISO 9001–2015), Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement ISO 45001:2018. Im Unternehmen sind mehr als 600 Personen beschäftigt. Das Hauptquartier des Unternehmens befindet sich in Juschno-Sachalinsk.

 

Weitere Artikel zum Thema