In der Heizsaison 2021/2022 wurde an russische Verbraucher aus dem Gastransportsystem der Gazprom ein Rekordvolumen Gas geliefert
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
- Der Konzern gewährleistete zuverlässige Gaslieferungen an in- und ausländische Verbraucher.
- Zum nächsten Winter werden die Gasreserven in russischen Untertagespeichern einen Rekordstand von 72,662 Milliarden Kubikmetern erreichen.
- Die Leistung der Untertagespeicher wird einen neuen Höchstwert von 852,4 Millionen Kubikmetern pro Tag erreichen.
Der Vorstand der PAO Gazprom prüfte Geschäftsergebnisse von Tochtergesellschaften und Betrieben der Gazprom-Gruppe in der Herbst- und Wintersaison 2021/2022 sowie Maßnahmen, die für eine reibungslose Gasversorgung der Verbraucher in der bevorstehenden Herbst- und Wintersaison 2022/2023 benötigt werden.
Es wurde hervorgehoben, dass die vergangene Herbst- und Wintersaison in den Regionen, in denen das Einheitliche Gasversorgungssystem betrieben wird, im Großen und Ganzen von den Wetterverhältnissen geprägt wurde, die der Klimanorm nah sind. Dabei lagen die Temperaturen im Dezember 2021 unter der Klimanorm. Infolge eines abrupten Kälteschlags sank die Lufttemperatur auf einen anomal niedrigen Wert von minus 17 Grad Celsius (neun Grad unter der Klimanorm für diesen Monat). Zu dieser Zeit steigerte Gazprom schnell die Leistung von Betriebsobjekten bis zu den Höchstwerten. Insbesondere lag die Tagesentnahme von Gas aus russischen Untertagespeichern in den letzten Dezembertagen auf dem Höchstniveau in den letzten fünf Jahren, und die Gaslieferungen an russische Verbraucher aus dem Gazprom-Gastransportsystem erreichten 1.656 Millionen Kubikmeter pro Tag. Das ist zum Beispiel mit monatlichem Gasverbrauch im Winter in solchen Regionen wie Verwaltungsgebiet Tscheljabinsk oder Republik Baschkortostan vergleichbar.
Darüber hinaus bewies die vergangene Heizsaison wieder einmal, dass der Frühlingsmonat März zum kalendarischen Winter gehört. Im Laufe der zwei Wochen in der Mitte März 2022 lagen die Temperaturen unter der Klimanorm. Dabei sank die Durchschnittstemperatur im Betriebsbereich des Einheitlichen Gasversorgungssystems auf minus elf Grad Celsius.
Nach vorläufigen Schätzungen erreichte das gesamte Gaslieferumfang an Verbraucher in Russland aus dem Gazprom-Gastransportsystem (aus Ressourcen sämtlicher Lieferanten) im 4. Quartal 2021 und im 1. Quartal 2022 ein Rekordniveau. Insbesondere wurde Nachfragewachstum gegenüber der vergangenen Herbst- und Winterperiode seitens Betriebe aus solchen Branchen wie Elektrizitätswirtschaft, Petrochemie, Zementindustrie, Agrochemie und Metallurgie verzeichnet.
Im Zeitraum vom Oktober bis März erfüllte die Gazprom wie auch immer ihre Verpflichtungen gegenüber einheimischen Verbrauchern sowie Aufträge aus den Exportverträgen im vollen Umfang.
Die Ergebnisse der vergangenen Herbst- und Wintersaison hoben noch einmal die Bedeutung von erforderlichen Gasreserven in Untertagespeichern und von Aufrechterhaltung deren hohen Leistungsniveaus bis Ende der kalten Jahreszeit hervor. Die zuverlässige Arbeit der Untertagespeicher der Gazprom in Russland wurde durch Schaffung in den Untertagespeichern für die vergangene Heizsaison der operativen Gasreserven in Höhe von 72,638 Milliarden Kubikmetern und der potentiellen höchsten Tagesleistung von 847,9 Millionen Kubikmetern gesichert. Die beiden Parameter sind Höchstwerte in der Geschichte der einheimischen Gasbranche.
Um die zuverlässige Arbeit des Einheitlichen Gasversorgungssystems in der Herbst- und Wintersaison 2022/2023 sicherzustellen, erteilte der Vorstand den Fachunternehmen und Tochtergesellschaften folgende Aufträge:
- vor Beginn der nächsten Ausspeicherungssaison sind operative Gasvorräte von mindestens 72,662 Milliarden Kubikmetern in den UGS auf russischem Territorium anzulegen, die potentielle Tageshöchstleistung ist auf 852,4 Millionen Kubikmeter hochzufahren. Auf diese Weise werden diese Werte einen neuen Rekordstand erreichen. Die operativen Gasreserven werden in den UGS auf belarussischem Territorium bei 1,09 Milliarden Kubikmetern und in den UGS auf armenischem Territorium bei 0,107 Milliarden Kubikmetern liegen;
- Hauptgeschäftsfelder für die Vorbereitung von Objekten der Tochtergesellschaften und Betriebe der Gazprom auf den Herbst- und Winterbetrieb 2022/2023 zu definieren;
- an Objekten für Gasförderung, –transport (einschließlich der Nord Stream), –untertagespeicherung und –verarbeitung sind nach einem bestätigten Zeitplan planmäßige Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten vorzunehmen, Umsetzung von geplanten Investitionsprojekten ist zu sichern, Transportmittel und Sondertechnik sind auf den Winterbetrieb vorzubereiten.