Gazprom-Spartakiade wurde in Sankt Petersburg eröffnet
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand in Sankt Petersburg direkt vor dem Stadion Gazprom-Arena eine feierliche Eröffnung der Gazprom-Spartakiade statt.
An dem Sportevent nahmen also teil: Sergey Khomyakov, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, Sergey Gustov, Generaldirektor der Gazprom Mezhregiongaz, Anton Shantyr, Vorsitzender des Komitees für Körperkultur und Sport der Regierung von Sankt Petersburg, und Tamara Moskvina, verdiente Trainerin der UdSSR und Russlands im Eiskunstlauf und Botschafterin der von Gazprom ausgetragenen Spartakiade.
2022 sollen insgesamt 31 Erwachsenen-Mannschaften, bestehend aus Mitarbeitern der russischen und belarussischen Gazprom-Tochterunternehmen, sowie 14 Mannschaften, in denen Studierende der Partnerhochschulen des Konzerns spielen, um die begehrten Siegesplätze kämpfen.
Die Wettkämpfe werden in acht städtischen Sporthallen abgehalten, wobei deren Abschluss mittlerweile für den 12. August avisiert ist. So steht es den Beschäftigten des Gazprom-Konzerns bevor, binnen einer Woche ihr Können in solchen Sportaktivitäten wie Leichtathletik, Schwimmen, Fußball, Kugelhantelheben, Volleyball und Schachspiel zu zeigen. Die Studierenden der Hochschulen werden ihrerseits den Zuschauern demonstrieren, wie gut sie im Kraftturnen, Staffellauf und Darts sind. Insgesamt 109 Entscheidungen stehen also auf dem Programm.
Während der Eröffnungszeremonie wurde die Unternehmensfahne für Sportwettbewerbe gehisst. Ferner hat Tamara Moskvina die Flamme der Spartakiade entzündet.
Der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, übermittelte des Weiteren sein Grußwort an sämtliche Teilnehmer und Veranstalter der Wettkämpfe und hob dabei Folgendes hervor:
„Dieses Jahr wird das große Sportfest von Gazprom erstmals in Sankt Petersburg ausgetragen, ausgerechnet in der Stadt, in der unser Konzern seinen Sitz hat und die in diesem Jahr den 350. Geburtstag ihres Gründers, des ersten russischen Kaisers Peter des Großen feiert.
Ich wünsche es den Sportlern, dass sie ihre besten sportlichen Leistungsfähigkeiten in einem gerechten Kampf demonstrieren können. Vier Erfolg und ausgezeichnete Ergebnisse euch allen!“
Hintergrundinformation
Gazprom führt die Spartakiaden seit 1996 durch. Als Grundziele bei deren Austragung gelten unter anderem die Förderung der gesunden Lebensweise, der Austausch von Arbeitserfahrungen auf dem Gebiet der Körperkultur und des Massensports sowie die Bewahrung von sportlichen Traditionen.
Die Sportevents werden in den Regionen abgehalten, in denen die Tochterunternehmen des Gazprom-Konzerns tätig sind. Eine der Herausforderungen ist es dabei, dass an den Wettkämpfen die Mitglieder der russischen Nationalmannschaften, die Teilnehmer der Zonenwettbewerbe sowie die Teilnehmer der offiziellen nationalen Wettkämpfe und Meisterschaften der Russischen Föderation und Europas und die Teilnehmer der Weltmeisterschaften und der Olympischen Spiele nicht beteiligt sein dürfen.