Gasförderung und –lieferungen: Ergebnisse der vergangenen elfeinhalb Monate

PRESSEMITTEILUNG

Zwischen dem 1. Januar und dem 15. Dezember 2022 förderte Gazprom laut bisherigen Informationen 394,1 Milliarden Kubikmeter Gas. Das sind 19,6 Prozent (96,3 Milliarden Kubikmeter) weniger gegenüber dem Vorjahr.

Die Nachfrage nach Lieferungen des Konzerns aus dem Gastransportsystem sank auf dem Binnenmarkt in diesem Zeitraum um 5,2 Prozent (um 12,5 Milliarden Kubikmeter).

Zugleich wurde zwischen dem 1. und 9. Dezember angesichts der Winterkälte an russische Verbraucher ein rekordmäßiges Volumen von Erdgas für diese Periode durch das Gazprom-Gastransportsystem täglich geleitet. Ihren Höchstwert haben die Tageslieferungen am 7. Dezember 2022 erreicht – 1.605,2 Millionen Kubikmeter.

Exporte in die Länder außerhalb der ehemaligen UdSSR machten 97,8 Milliarden Kubikmeter aus. Dies unterschreitet die Kennzahl im gleichen Zeitraum des Jahres 2021 um 45,1 Prozent (um 80,2 Milliarden Kubikmeter). Gasversorgung von Verbrauchern erfolgt weiterhin seitens der Gazprom aufgrund von genehmigten Aufträgen.

Gasausfuhren durch die Pipeline Power of Siberia nach China nehmen ständig zu. Sie erfolgen im Rahmen eines langfristigen bilateralen Vertrages zwischen Gazprom und CNPC. Die Lieferungen gehen regelmäßig über die vertraglich vereinbarten Tagesmengen hinaus.

Laut Informationen der Gas Infrastructure Europe mit Stand zum 13. Dezember belief sich die Gasentnahme aus europäischen Untertagespeichern auf 8,8 Milliarden Kubikmeter. Das sind 12,6 Prozent von den Gasmengen, die bei der Vorbereitung auf die Heizsaison eingespeichert wurden. Es ist auch zu erwarten, dass in der laufenden Herbst- und Wintersaison die geänderte Logistik und vollkommen andere Quellen für die Gasversorgung des europäischen Marktes viel stärker als in den Vorjahren europäische Speicher belasten werden.

Ebenso zügig wird Gas auch aus ukrainischen Untergrundspeichern entnommen. Nach Kennzahlen vom 13. Dezember zu urteilen, sanken dortige Gasvorräte um 13,6 Prozent (um 2,1 Milliarden Kubikmeter) gegenüber dem letzten Jahr. Insgesamt sind aus den UGS der Ukraine bereits 1,5 Milliarden Kubikmeter Gas ausgespeichert, das heißt ein Viertel bzw. 26,5 Prozent von den im Sommer eingespeisten Mengen.

Weitere Artikel zum Thema