Gazprom soll eine Klimastrategie für die Jahre bis 2050 entwickeln
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom nahm Informationen über die Handlungsstrategie des Konzerns zur Erreichung der Kohlenstoffneutralität zur Kenntnis.
So setzt Gazprom weiterhin Pläne auf dem Gebiet der kohlenstoffarmen Entwicklung um und richtet sich dabei nach der „Strategie zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Russischen Föderation bis 2050, die relativ geringe Treibhausgasemissionen verursacht“.
Die Gazprom-Tätigkeit entspricht indessen weitgehend dem weltweiten Trend zur postfossilen Wirtschaft, weil Erdgas – der umweltfreundlichste fossile Brennstoff – einen maßgeblichen Anteil am Produktportfolio des Konzerns bildet. Einzigartige Eigenschaften von Erdgas sowie schrittweise Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen ermöglichten es, dass die Produktionstätigkeit der Gazprom-Gruppe nun beinahe die geringste Kohlenstoffspur unter den größten Öl- und Gasunternehmen aufweist.
Darüber hinaus werden gegenwärtig Nachhaltigkeitsszenarien für Gazprom vorbereitet, die sämtliche Richtwerte des Konzerns auf Dauer bestimmen sowie strategische Ansätze für die Verringerung der Treibhausgasausstöße definieren sollen. Angemessene Arbeiten erfolgen unter Berücksichtigung von Besonderheiten der russischen Wirtschaft sowie von Bedingungen, die das Funktionieren der Wirtschaft bewirken. Es wird sich dabei unter anderem nach vorrangigen Aufgaben des Gazprom-Konzerns und nach dem Trend zur kohlenstoffarmen Entwicklung gerichtet. Aufgrund von diesen Szenarien wird eine Klimastrategie für den Konzern entwickelt.
Der Aufsichtsrat beauftragte den Vorstand damit, eine Klimastrategie der PAO Gazprom für die Jahre bis 2050 vorzubereiten und dem Aufsichtsrat im Jahr 2023 zur Erörterung vorzulegen.