Komplexes Projekt zur effizienten Erschließung von Kohlenwasserstoffvorräten der Lagerstätten in der Region Nadym-Pur-Tas umgesetzt
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Ein neuer Industriekomplex für die Verarbeitung und Transporte von flüssigen Kohlenwasserstoffen wurde in der Umgebung der Öl- und Gaskondensatlagerstätte Urengoiskoje im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen in Betrieb genommen.
Dem Industriekomplex gehören also eine Anlage zur Stabilisierung von Kondensat aus Lagerstätten in der Region Nadym-Pur-Tas, die Ölpumpstation Urengoiskaja, die Pipeline für Erdölkondensat Urengoi – Purpe mit einer Gesamtlänge von ca. 125 Kilometern (einschließlich Reservesträngen) sowie ein Übergabepunkt an.
Die neue komplexe Produktionsstätte wurde eigentlich im Rahmen einer systematischen Arbeit des Gazprom-Konzerns an der effizienten Erschließung von Kohlenwasserstoffvorräten in bereits funktionierenden Lagerstätten in der Region Nadym-Pur-Tas gebaut.
Dieser Industriekomplex soll nun unter anderem dazu beitragen, planmäßige Fördermengen von Erdgas aus der schwer zugänglichen Achimov-Formation der Lagerstätte Urengoiskoje auf Dauer zu steigern. Dies wird in erster Linie durch neue Kapazitäten für die Verarbeitung und den Transport von Gaskondensat, abgetrennt vom Erdgas aus der Lagerstätte Urengoiskoje, gewährleistet. Und Gaskondensat, das ein Begleitelement bei der Erdgasförderung darstellt, gilt bekanntlich als werthaltiger Rohstoff für Erdölraffinerien und Unternehmen der Petrochemie.
Die Verarbeitung von Gaskondensat, das aus der Achimov-Formation der Lagerstätte Urengoiskoje gefördert wird, erfolgt indessen nach einem neuen Schema.
Bei der Errichtung neuer Objekte wurde moderne inländische Ausrüstung weitgehend eingesetzt. Das sind unter anderem Rektifikationskolonnen (stehen für die Aufspaltung von Gaskondensat in Fraktionen), Pumpenanlagen, automatisierte Leitsysteme für technologische Prozesse, Rohre und Kabelerzeugnisse sowie Stromversorgungsanlagen. Diese Objekte können ganz zuverlässig unter harten Natur- und Klimaverhältnissen des Hohen Nordens betrieben werden und sind ferner mit sämtlichen erforderlichen Systemen für Prozess- und Umweltsicherheit ausgestattet.
Hintergrundinformation
Das Unternehmen Gazprom Pererabotka (100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom) agiert als Betreiber für folgende Objekte: Anlage zur Stabilisierung von Kondensat aus Lagerstätten in der Region Nadym-Pur-Tas, Ölpumpstation Urengoiskaja, Pipeline für Erdölkondensat Urengoi – Purpe und Übergabepunkt.
Fraktionen leichter Kohlenwasserstoffe, die vom Gaskondensat in der Anlage zur Stabilisierung von Kondensat aus Lagerstätten in der Region Nadym-Pur-Tas abgetrennt werden, beziehen weiterhin Betriebe der Gazprom Pererabotka, in denen sie dann verarbeitet werden. Zu diesen Betrieben gehören das Urengoi-Werk zur Kondensataufbereitung für den Transport sowie das Tschernomyrdin-Werk zur Kondensatstabilisierung in Surgut.