Gazprom schlägt vor, die nächste Meisterschaft der Bauberufe in Sankt Petersburg auszutragen

PRESSEMITTEILUNG

Heute wurden in der Gazprom-Sitzung unter Leitung von Alexey Miller, dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, die Ergebnisse der Konzern-Mitarbeiter aus der Teilnahme an der zweiten Internationalen Meisterschaft der Bauberufe ausgewertet. Diese sportliche Veranstaltung fand dieses Jahr in der Stadt Kasan in der Republik Tatarstan statt.

Bemerkenswert ist es, dass Gazprom im Jahr 2022 zum ersten Mal sowohl als Veranstalter als auch als Teilnehmer dieses Sportevents auftrat.

An der Seite des Konzerns kämpften also mehrere Mitarbeiter seiner führenden Tochtergesellschaften und Nachunternehmen um den Sieg. Es ist ihnen gelungen, echt gute Leistungen zu demonstrieren und 14 Podestplätze in 20 Mannschafts- und Einzelspielen zu erobern.

„Die Internationale Meisterschaft der Bauberufe hat es ganz deutlich aufgezeigt, dass bei der Gazprom nur strebsame und talentierte Profis tätig sind, die heute Anhaltpunkte für die gesamte Branche setzen. Ich meine damit nicht nur den Gasbereich, sondern auch den Bausektor.

Wir und die Veranstalter dieses Sportevents haben uns darauf geeinigt, alles Mögliche zu tun, damit der Wettbewerb zum Anlockungsort Nummer eins für internationale branchenbezogene Fachkräfte wird.

Wir haben es auch vorgeschlagen, diese Meisterschaft nächstes Mal in Sankt Petersburg – in der Stadt, in der die Gazprom ihren Sitz hat – abzuhalten“, sagte Alexey Miller.

Hintergrundinformation

Die allererste Internationale Meisterschaft der Bauberufe fand in Sotschi im Jahr 2021 statt. Die nächste wurde 2022 in Kasan unter Gazprom-Beteiligung ausgetragen.

Die Vertreter des Gazprom-Teams sicherten sich insgesamt sechs Siege sowie zwei zweite und sechs dritte Plätze.

Platz-eins-Nominierungen:

  • in Mannschaftswettbewerben: „Elektromontage von Beleuchtungsnetzen und Elektroanlagen“; „Elektromontage elektrischer Leitungen und Kabelgarnituren“; „Steuerung eines Einrichtungsprojektes“; „Montage von Stahl- und Eisenbetonkonstruktionen“;
  • in Einzelwettbewerben: „Elektromontage von Sekundäranlagen“ und „Zerstörungsfreie Prüfung“.

Platz-zwei-Nominierungen:

  • im Mannschaftswettbewerb „Montage der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik“;
  • im Einzelwettbewerb „Zerstörungsfreie Prüfung“.

Platz-drei-Nominierungen:

  • in Mannschaftswettbewerben: „Informationsmodellierung und Projektierung“; „Ingenieur- und geodätische Arbeiten“; „Montage von technologischen Pipelines“; „Steuerung eines Einrichtungsprojektes“; „Bester Einrichtungsstandort“;
  • im Einzelwettbewerb „Elektrohandschweißer“.

 

Weitere Artikel zum Thema