Sieger des XII. Allrussischen Festival-Wettbewerbs für Sportjournalisten „Energie der Siege“ wurden ausgezeichnet


PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Am 25. November wurden in Moskau im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Sieger und Preisträger des XII. Allrussischen Festival-Wettbewerbs für Sportjournalisten „Energie der Siege“, der vom Nationalen Olympischen Komitee Russlands und von der Föderation der Sportjournalisten Russlands mit Unterstützung der PAO Gazprom veranstaltet worden ist, geehrt.
Zu den Gewinnern wurden folgende Journalisten.
In der Kategorie „Juri-Rosanow-Preis für die beste Reportage/den besten Film/den besten Beitrag (für das Fernsehen)“ unter föderalen Medien:
Rang 1 – Sergey Novoselov, TV-Sender „Match Premier“, Moskau;
Rang 2 – Stanislav Redikultsev, TV-Sender „Rossija 24“, Moskau;
Rang 3 – Vladislav Gurdzhi, TV-Sender „Match TV“, Moskau.
In der Kategorie „Juri-Rosanow-Preis für die beste Reportage/den besten Film/den besten Beitrag (für das Fernsehen)“ unter regionalen Medien:
Rang 1 – Daniil Belenin, staatliche Fernseh- und Rundfunkgesellschaft „Samara“, Samara;
Rang 2 – Pavel Oralov, TV-Sender „Russki Sewer“ (Russischer Nord), Wologda;
Rang 3 – Patimat Burzieva, republikanischer staatlicher Fernsehsender „Dagestan“, Machatschkala, Republik Dagestan.
In der Kategorie „Wadim-Sinjawski-Preis für die beste Rundfunkreportage“ unter föderalen und regionalen Medien:
Rang 1 – Maria Kapustina, Alexander Dormashev, Radiosender „Zenit“, Sankt Petersburg;
Rang 2 – Ivan Kosyakin, „Nasche Radio – Woronesch“ (Unser Radio – Woronesch), Woronesch;
Rang 3 – Ilya Vikharev, Fernseh- und Rundfunkgesellschaft „Moja Udmurtija“ (Meine Udmurtien), Ischewsk, Republik Udmurtien.
In der Kategorie „Lew-Rossoschik-Preis für den besten Artikel“ unter föderalen Medien:
Rang 1 – Oleg Lysenko, Webportal Championat.com, Moskau;
Rang 2 – Mikhail Chesalin, Andrey Shitikhin, Webportal Championat.com, Moskau;
Rang 3 – Vadim Tikhomirov, offizielle Website des TV-Senders „Match TV“, Moskau.
In der Kategorie „Lew-Rossoschik-Preis für den besten Artikel“ unter regionalen Medien:


Von links nach rechts: Viktor Gusev, Juryvorsitzender beim Wettbewerb „Energie der Siege“, Sportkommentator, Fernsehmoderator und Mitglied der Akademie des Russischen Fernsehens, Elena Miroshnichenko, Boris Khodorovsky, Vitaly Mukhin und Alla Shishkina, russische Synchronschwimmerin, mehrfache Gewinnerin der Welt- und Europameisterschaften, Olympiasiegerin und European-Champions-Cup-Besitzerin
Rang 1 – Elena Miroshnichenko, Zeitschrift „Sportiwnaja Smena“ (Nachwuchssportler), Belgorod;
Rang 2 – Boris Khodorovsky, Zeitung „MK w Pitere“ (MK in Sankt Petersburg), Sankt Petersburg;
Rang 3 – Vitaly Mukhin, Zeitung „Argumenty Nedeli. Tschernosemje“ (Argumente der Woche. Schwarzerde-Region), Woronesch.
In der Kategorie „Igor-Utkin-Preis für die beste Fotoreportage/das beste Foto“ unter föderalen Medien:
Rang 1 – Ramil Sitdikov, internationale Informationsagentur „Rossija Segodnja“ (Russland heute), Moskau;
Rang 2 – Sergey Bobylev, Nachrichtenagentur TASS, Moskau;
Rang 3 – Alexander Fedorov, Zeitung „Sport-Express“, Moskau.
In der Kategorie „Igor-Utkin-Preis für die beste Fotoreportage/das beste Foto“ unter regionalen Medien:
Rang 1 – Maxim Bogodvid, internationale Informationsagentur „Rossija Segodnja“ (Russland heute), Kasan, Republik Tatarstan;
Rang 2 – Sergey Savrasov, regionale Informationsagentur „Woronesch“, Semiluki, Verwaltungsgebiet Woronesch;
Rang 3 – Alexander Vorobyov, Zeitung „Welikolukskaja Prawda“ (Welikije-Luki-Blatt), Welikije Luki, Verwaltungsgebiet Pskow.
In der neu etablierten Kategorie „Wladimir-Kutschmi-Preis für den besten Artikel unter Einzeljournalisten und Bloggern im Digitalraum“:
Rang 1 – Evgeny Slyusarenko, Telegram-Kanal „Sljus +“, Moskau;
Rang 2 – Stanislav Rynkevich, Blog auf dem Webportal Sports.ru, Moskau;
Rang 3 – Stanislav Gridasov, Telegram-Kanal „Gridassow s Borodoi (Herr Gridassow mit Bart)“, Moskau.
In der Kategorie „Zukunft der Sportjournalistik. Beste Leistung einer/eines Jungjournalistin/Jungjournalisten“:
Rang 1 – Georgy Poluektov-Zhezherya, Bogdan Yashin, Yaroslav Maslov, Egor Tishkin, Vlada Ishchenko, Medienkanal „Awrora“, Mittelschule Nr. 6, Balaschicha, Verwaltungsgebiet Moskau;
Rang 2 – Maria Zakharova, Miroslava Miroshnichenko, Kindermedienstudio „Serebrjany Mars“ (Silberner Mars), Lugansk;
Rang 3 – Mark Drozdov, Darya Taskaeva, Kinderfernsehstudio „Chabarowsk“, Chabarowsk.
Mit dem Sonderpreis „Patriarch“ wurde Konstantin Kleshchev, sowjetischer und russischer Sportjournalist, ausgezeichnet.
Den Sonderpreis der Pressekommission des Nationalen Olympischen Komitees Russlands „Für besondere Leistungen beim Berichten über Olympische Spiele“ erhielt Alexander Tashchin, Generalproduzent des TV-Senders „Match TV“.
Mit dem Sonderpreis „Für einen besonderen Beitrag zur Entwicklung russischer Sportjournalistik“ wurde dieses Jahr Viktor Gusev, sowjetischer und russischer Sportjournalist und Fernsehkommentator, zweimaliger TEFI-Preisträger, geehrt.
Hintergrundinformation
Der Allrussische Festival-Wettbewerb für Sportjournalisten „Energie der Siege“ wurde von Gazprom erstmals 2011 veranstaltet. Seitdem nahmen daran insgesamt mehr als 2.600 Journalisten aus allen russischen Regionen und aus 21 Ländern des nahen und fernen Auslands teil.
Der XII. Festival-Wettbewerb „Energie der Siege“ wurde von dem Nationalen Olympischen Komitee Russlands (NOK) und der Föderation der Sportjournalisten Russlands veranstaltet. Gazprom ist Hauptpartner des Wettbewerbs. An diesem Wettbewerb nahmen über 350 Journalisten aus Russland teil.
Die Geschichte aktiven Zusammenwirkens zwischen Gazprom und NOK begann 2001 mit der Unterzeichnung eines langfristigen Programms zur Zusammenarbeit. Gazprom gewährte dem NOK Beistand für die Vorbereitung russischer Sportler auf die Olympischen Spiele in Salt Lake City (2002), Athen (2004), London (2012) und Sotschi (2014). Im Rahmen der Vorbereitung auf die Winterspiele 2014 baute Gazprom einzigartige Industrieanlagen und Sportstätten.
Am 23. Oktober 2014 unterzeichneten Gazprom und NOK ein Memorandum über Zusammenarbeit. Gazprom wurde nunmehr zum Generalsponsor der russischen Olympia-Auswahl und unterstützte sie bei der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (2016), Pyeongchang (2018), Tokio (2020) und Peking (2022).