Im September stockte Gazprom die Anzahl von erfüllten Verträgen zum Nachausbau der Gasinfrastruktur um 51 Prozent im Vergleich zum August auf

PRESSEMITTEILUNG

Der Vorstand der PAO Gazprom erörterte Fragen zur Entwicklung des Gasbinnenmarktes.

Die zur Kenntnis gelangten Informationen betrafen vor allem Abläufe beim Nachausbau der Gasinfrastruktur in Regionen der Russischen Föderation. Festgestellt wurde, dass momentan insgesamt 610.000 Verträge zu einer kostenlosen Zuleitung von Netzgas bis zu den Grenzen von Haushalten mit Verbrauchern abgeschlossen worden sind. Über die Hälfte von den genannten Verträgen, und zwar 51 Prozent sind seitens des einheitlichen Betreibers (Gazprom Gazifikatsiya) sowie seitens der regionalen Betreiber beim Ausbau der Gasinfrastruktur bereits erfüllt.

Arbeiten zum Nachausbau der Erdgasinfrastruktur, für die die Gazprom Gazifikatsiya zuständig ist, erfolgen in hohem Tempo. So haben Gasverteilerunternehmen der Gazprom in diesem September gut 51.400 Verträge erfolgreich erfüllt, das heißt also 51 Prozent mehr gegenüber dem August.

Der einheitliche Betreiber beim Ausbau der Gasinfrastruktur sorgt für die rechtzeitige Finanzierung von wirtschaftlich begründeten Kosten der Gasverteilerunternehmen, einschließlich unabhängiger und regionaler Betreiber beim Aufbau der Gasversorgung.

Im Rahmen der Erfüllung des Auftrags des russischen Präsidenten zum Nachausbau der Erdgasinfrastruktur eine wesentliche Rolle spielen Maßnahmen zur Unterstützung von Verbrauchern, die darauf ausgerichtet sind, Anschlussarbeiten innerhalb der Grenzen von Grundstücken vorzunehmen und hausinterne Gasanlagen anzuschaffen. Derzeit sind solche Unterstützungsaktivitäten in 73 Regionen der Russischen Föderation vorgesehen.

Indessen bereitet Gazprom gemeinsam mit regionalen Verwaltungsbehörden neue Initiativen vor, die die Unterstützungsmaßnahmen für Verbraucher in russischen Regionen voraussetzen. Es wird dabei danach gestrebt, diese Maßnahmen für mehrere Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen. Beachtenswert ist beispielsweise die Bereitstellung von Zuschüssen für Rentner in der Verwaltungsregion Perm und in den Verwaltungsgebieten Leningrad und Sachalin.

Fachunternehmen der Gazprom sowie Tochtergesellschaften des Konzerns wurden damit beauftragt, die Erfüllung von Aufgaben zum Nachausbau der Gasinfrastruktur in Regionen der Russischen Föderation fortzusetzen.

Der Vorstand der PAO Gazprom behandelte ferner die Entwicklungsprognose für den Gasbinnenmarkt. Festgestellt wurde, dass dieser für Gazprom von maßgeblicher Bedeutung ist. So baut der Konzern in Russland schrittweise die Gasversorgungsinfrastruktur aus und erhöht die Anzahl der mit Erdgas versorgten Ortschaften (vor allem in ländlicher Gegend). Immer neue Tankstellen für die Betankung von Fahrzeugen mit Erdgas, dem umweltfreundlichsten und sparsamsten Kraftstoff, werden gebaut. Es sollte auch nicht vergessen werden, dass Gazprom großangelegte Projekte zur Herstellung von verflüssigtem Erdgas und zur Entwicklung der Gasverarbeitungsbetriebe umsetzt. Der Konzern beabsichtigt es, seine umfassende Arbeit auf diesem Gebiet fortzuführen.

In der Vorstandssitzung wurde unter anderem das Komplexe Programm zur Modernisierung und technischen Neuausrüstung von Gastransportobjekten der PAO Gazprom in den Jahren 2023–2027 gebilligt.

Hintergrundinformation

Der einheitliche Betreiber beim Ausbau der Gasinfrastruktur stellt eine Zentrale dar, die sich mit den Fragen des Aufbaus der Gasversorgung befasst und dafür zuständig ist, Haushalte in 72 Regionen Russlands und auf dem föderalen Territorium Sirius an Gasverteilernetze unentgeltlich anzuschließen.

 

Weitere Artikel zum Thema