Alexey Miller: Tischtennisakademie in Orenburg soll Jungtalente aus dem ganzen Land anlocken

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand ein Treffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und den Vertretern des Tischtennisvereins Fakel Gazprom Orenburg statt. Zu den weiteren Teilnehmern dieses Treffens wurde Igor Levitin, Assistent des Präsidenten der Russischen Föderation.

In der zurückliegenden Saison ging Fakel Gazprom aus der russischen Landesmeisterschaft zum elften Mal in Folge als Sieger hervor. Kein russisches Team vermochte es bisher, solche Sportleistungen zu erzielen.

„Den russischen Landesmeistertitel zum elften Mal zu holen – das nennt man bei Gazprom historischer Rekord. Es ist sehr wichtig, dass die Mannschaft Fakel Gazprom für die heranwachsende Generation als vortreffliches Vorbild dient. Sie rufen immer Stolz hervor und werden nachgeahmt. Ihre hervorragenden Siege reizen Kinder und Jugendliche dazu an, Tischtennis zu spielen sowie sich anspruchsvolle Ziele zu setzen und Höchstleistungen zu erreichen.

2013 haben wir in Orenburg ein Zentrum für Tischtennis Russlands gegründet. In der Zwischenzeit ist es uns gelungen, mehrere erstklassige Tischtennisspieler zu erziehen. Und nun soll in Orenburg auch eine Tischtennisakademie entstehen. Wir beabsichtigen es, dass sie zu einem Anlockungsort für talentierte Jugend aus allen Landesteilen Russlands wird. Wir werden also danach streben, aus diesen Jungsportlern die allerbesten Profis zu machen, auf die der inländische Tischtennissport stolz sein wird“, sagte Alexey Miller.

Der Cheftrainer des Vereins, Viktor Andreev, berichtete ferner über anstehende Entwicklungspläne des Klubs.

Hintergrundinformation

Der Tischtennisverein Fakel Gazprom Orenburg wurde am 20. Oktober 2001 gegründet. Als Generalsponsor des Klubs agiert das Unternehmen Gazprom Dobycha Orenburg (100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom).

Die Errungenschaften der Mannschaft Fakel Gazprom sehen so aus:

  • elfmaliger Sieger der russischen Landesmeisterschaft (2005, 2006, 2008, 2011, 2012, 2014, 2015, 2018, 2020, 2021, 2022);
  • vierfacher Gewinner des Landespokals (2006, 2009, 2012, 2018);
  • ETTU-Cup-Sieger (2010);
  • Besitzer des Europa-Superpokals (2012);
  • fünfmaliger Gewinner der europäischen Champions League (2012, 2013, 2015, 2017, 2019).

 

Weitere Artikel zum Thema