Operative Gasreserven in russischen Untertagespeichern erreichten einen historischen Höchstwert von 72,662 Milliarden Kubikmetern
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
- Neuer Rekord im Hinblick auf die Tagesleistung von russischen UGS – 852,4 Millionen Kubikmeter.
- Alle komplexen planmäßigen Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten wurden geleistet.
- Gazprom ist bereit, eine gesteigerte Nachfrage nach Gas in der kommenden Kaltsaison zu decken.
Der Vorstand der PAO Gazprom nahm Informationen zur Kenntnis über die Bereitschaft von Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems auf den Betrieb in den Spitzenlastzeiten Ende 2022/Anfang 2023 und über Maßnahmen, die erforderlich sind, um eine reibungslose Gasversorgung von Verbrauchern in der Wintersaison sicherzustellen.
Es wurde hervorgehoben, dass Gazprom der zuverlässigen Versorgung von russischen Verbrauchern mit benötigten Gasmengen, insbesondere in Zeiten der Spitzennachfrage im Winter eindeutig den Vorzug gibt. Dazu führt der Konzern frühzeitig und streng nach dem bestätigten Zeitplan eine umfassende Vorbereitung von Betriebsanlagen auf die nahende Saison durch.
Gegenwärtig ist die Infrastruktur der Gazprom grundsätzlich imstande, den erfolgreichen Ablauf der Spitzenlastzeit zu sichern und eine gesteigerte Nachfrage nach Gas im Winter zu decken. Alle geplanten Überholungsmaßnahmen, einschließlich elf komplexen planmäßigen Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten wurden vollumfänglich umgesetzt.
Einer kompletten Generalüberholung wurden 90 Objekte für Gasförderung und –aufbereitung unterzogen. Auf der Lagerstätte Urengoiskoje im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen wurde eine weitere komplexe Gasaufbereitungsanlage (KGAA-21) in Betrieb genommen. Im Dezember 2022 wird auf der Lagerstätte Kowyktinskoje im Verwaltungsgebiet Irkutsk die KGAA-2 ihren Betrieb starten. Wie angekündigt wird an der Inbetriebnahme neuer Nachverdichterstationen auf den Lagerstätten Bowanenkowskoje, Sapoljarnoje und Urengoiskoje im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen sowie auf der Lagerstätte Tschajandinskoje in der Republik Sacha (Jakutien) aktiv gearbeitet.
Besonderes Augenmerk galt dem effizienten Betrieb des Gastransportsystems. Zum 1. Oktober 2022 wurden Überholungen an 669 Kilometern des linearen Teils von Ferngasleitungen und an 15 Strängen von Gewässerunterquerungen vorgenommen; 454 Vorverdichteranlagen und 104 Gasverteilerstationen wurden instandgesetzt und über 26.000 Kilometer Gaspipelines durch Inliner-Verfahren geprüft.
Unterirdische Gasspeicher (UGS) und die darin geschaffenen Gasvorräte spielen eine besondere Rolle bei der risikofreien Bewältigung der anstehenden Herbst-Winter-Periode. Zu Beginn der Ausspeicherungssaison 2022/2023 erreichten die operativen Gasreserven in russischen unterirdischen Gasspeichern einen neuen historischen Rekordstand von 72,662 Milliarden Kubikmetern. Rechnet man die Untertagespeicher in Belarus und Armenien hinzu, so belaufen sich die operativen Gasreserven von Gazprom auf 73,859 Milliarden Kubikmeter.
Die potentielle Tageshöchstleistung der UGS in Russland erzielte 852,4 Millionen Kubikmeter, was ebenfalls ein neuer Rekord für die inländische Gasindustrie ist. Einschließlich der UGS in Belarus und Armenien werden diese Mengen 892,4 Millionen Kubikmeter betragen.
Umfangreiche Gasvorräte sowie eine hochgradige Leistung von Gazprom-UGS ermöglichen es, bei einem rasanten Temperatursturz und dem zunehmenden Gasverbrauch erforderliche Gasmengen sofort aus Speichern zu entnehmen.
Fachbereiche, Tochtergesellschaften und Betriebe der Gazprom wurden damit beauftragt, die Vorbereitung von Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems auf den Herbst- und Winterbetrieb termingerecht abzuschließen sowie einen zuverlässigen und reibungslosen Betrieb der Produktionsstätten sicherzustellen.