Für die Einwohner und Gäste von Wladiwostok wurde die Ausstellung „Zar Peter Alexeevich. Am Vorabend des Imperiums“ eröffnet
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute erfolgte in Wladiwostok im Rahmen des Östlichen Wirtschaftsforums 2022 im Museum für die Geschichte des Fernen Ostens die Eröffnung der Ausstellung „Zar Peter Alexeevich. Am Vorabend des Imperiums“. Die Schau ist dem 350. Geburtstag von Peter dem Großen gewidmet und wurde mit Unterstützung der PAO Gazprom organisiert.
An der Eröffnung nahmen der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, die Generaldirektorin der Moskauer Kreml-Museen, Elena Gagarina, und der Direktor des Museums für die Geschichte des Fernen Ostens, Viktor Shalay, teil.
Die Ausstellung macht das Publikum mit der Moskauer Zeit des Lebens und der Herrschaft von Pjotr Alexejewitsch Romanow bekannt. Für die Exposition wurden aus der Sammlung der Museen des Moskauer Kremls über einhundert Gegenstände ausgewählt, die hinsichtlich ihres historischen, künstlerischen und Erinnerungswertes einmalig sind. Dies sind persönliche Sachen von Peter dem Großen, aber auch Gegenstände, die zu Symbolen jener Epoche wurden. Unter ihnen sind Zareninsignien und Werke aus der Zarenschatzkammer des ausgehenden 17. Jahrhunderts, Erzeugnisse aus den höfischen Werkstätten, Paradewaffen und Pferderüstzeug, Gegenstände des Palastlebens, militärische Gegenstände und Diplomatengeschenke ausländischer Staaten.
Die Ausstellung wird bis einschließlich 15. Januar 2023 für Besucher zugänglich sein.
„Peter der Große hat sein Leben einem Ziel gewidmet – der Schaffung einer mächtigen Weltmacht, eines großen Imperiums. Und dies ist getan worden.
In ganz Russland wurden neue Städte gebaut, wurde der Handel erweitert, entwickelte sich die Industrie. Unsere Schau wird in den Tagen des Östlichen Wirtschaftsforums eröffnet. Dies ist sehr symbolisch. Denn der russische Ferne Osten entwickelt sich heute zuversichtlich, unter anderem dank der Projekte von Gazprom. Diese Region ist zu einem der Schlüsselzentren für wirtschaftliche Aktivitäten in unserem Land geworden. Und dies wird sie für viele, viele Jahre sein“, sagte Alexey Miller.
Hintergrundinformation
Gazprom beteiligt sich aktiv an der Vorbereitung und Veranstaltung von Feierlichkeiten anlässlich des 350. Geburtstages von Peter dem Großen. Sie erfolgen in ganz Russland.
Gazprom sowie etliche russische Museen und Anstalten beteiligen sich gemeinsam an mehreren großangelegten Projekten, die in Sankt Petersburg umgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem folgende Projekte: historisches Ausstellungsprojekt „30 Gemälde aus dem Leben von Peter dem Großen. 2022“ auf dem Marsfeld; neue Dauerausstellung „Galerie von Peter dem Großen“, die man in der Staatlichen Eremitage besuchen kann (die Ausstellung ist der Regierungszeit von Peter dem Großen gewidmet und präsentiert einzigartige Gegenstände aus der Privatsammlung des ersten russischen Kaisers); Projekt „Kaisersaal“ in der Kunstkammer, wo die ethnographische Ausstellung „Multinationales Russland“ untergebracht ist; Restaurierung des Gemäldes von Iwan Aiwasowski „Peter der Große zündet bei Krasnaja Gorka ein Leuchtfeuer für seine in Seenot befindliche Flotte an“ aus der Sammlung des Staatlichen Russischen Museums; Denkmal „Peter der Große rettet Ertrinkende in der Nähe von Lachta“; Kultur- und Forschungsprogramm „Von der Stadt in Richtung Welt. Die Große Gesandtschaft als Zukunftsplanung“, das im Rahmen des Gazprom-Sozialprojektes „Freunde von Sankt Petersburg“ umgesetzt wird; XV. Internationaler Peter-der-Große-Kongress „Kein Zauberer, sondern Genie. Die Persönlichkeit von Peter dem Großen im Hinblick auf seine Epoche“.