Erster Preis im Bereich Wissenschaft und Technik ging an die Technologie für Gaseinsparung in Verdichterstationen
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
In der Vorstandssitzung der PAO Gazprom wurde der Unternehmenspreis auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technik für das Jahr 2023 verliehen.
Der gesamte Wirtschaftseffekt durch den Einsatz von Entwicklungsarbeiten und Technologien, die mit dem Preis ausgezeichnet wurden, übertraf 50 Milliarden Rubel.
Als Wettbewerbssieger ging die Studie zum Thema „Entwicklung und Implementierung einer Technologie für den Gasausstoß zwecks Verringerung der Mengen von abgeblasenem Gas in Verdichterstationen“ hervor. Die Studie wurde von der Gazprom Transgaz Kazan präsentiert. Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit Fachabteilungen der Gazprom sowie mit der Gazprom VNIIGAZ und der Russischen Staatlichen Gubkin-Universität für Erdöl und Gas. Zum Thema dieser Studie wurden 18 Patente der Russischen Föderation erteilt.
Die Autoren haben eine Technologie entwickelt, die es erlaubt, Erdgas aus Anlagen und Rohrleitungen einer Verdichterstation (VS), in der technologische Arbeiten geplant sind, praktisch ohne jeglichen zusätzlichen Energieaufwand abzublasen und Gasströme in andere Rohrleitungen dieser VS, die solchen Arbeiten nicht unterzogen werden, umzulenken. Dadurch können die größtmöglichen Gasmengen eingespart und Erdgasausbrüche verhindert werden.
Die oben genannte Technologie wurde in der Branche zum ersten Mal implementiert und ins Register innovativer Produkte für den Einsatz bei der Gazprom aufgenommen. Derzeit wird sie beim Betrieb der Verdichterstation der Gazprom Transgaz Kazan angewandt.
Der zweite Platz ging an die Studie „Entwicklung und Implementierung einer einzigartigen Technologie für die Überwachung der Unterbringung von Abfällen bei Bohrarbeiten und von Prozessflüssigkeiten bei Ausbeute von Öl- und Gaslagerstätten auf dem Schelf“. Präsentierendes Unternehmen: Sakhalin Energy.
Mit Preisen wurden auch Autorenteams für folgende Studien ausgezeichnet:
- „Entwicklung und Einsatz einer innovativen Technologie und Ausrüstung für manuelle Lichtbogenschweißung magnetisierter Rohre mithilfe von verschiedenpoligen Rechteckstromimpulsen“. Präsentierendes Unternehmen: Gazprom Transgaz Tomsk.
- „Entwicklung und Errichtung eines einheimischen innovativen Forschungskomplexes für spezielle Bohrkernuntersuchungen“. Präsentierendes Unternehmen: Gazprom VNIIGAZ.
- „Entwicklung wissenschaftlich-technischer Konzepte und Zusammenfassung von Erfahrungen im Bau und Betrieb der russlandweit ersten Tiefsee-Pipeline Blue Stream“. Präsentierendes Unternehmen: Gazprom Transgaz Krasnodar.
- „Automatisches System für Optimierung des Hemmstoffverbrauchs in komplexen Gasaufbereitungsanlagen auf der Öl- und Gaskondensatlagerstätte Sapoljarnoje“. Präsentierendes Unternehmen: Gazprom Dobycha Yamburg.
- „Entwicklung und Implementierung von Methoden für eine operative Prognose des Gasverbrauchs im Bereich des Einheitlichen Gasversorgungssystems unter Einsatz von Algorithmen des rechnergestützten Lernens als Instrument zur proaktiven Steuerung von komplexen Gastransportsystemen auf der Basis einer neuen digitalen Landschaft des modernisierten und automatisierten Systems der Dispatchersteuerung“. Präsentierendes Unternehmen: Gazprom Inform.
- „Komplexe wissenschaftlich-technische Lösungen für den Schutz von Förderobjekten vor Innenkorrosion und für die Aufbereitung von Kohlenwasserstoffen für den Transport“. Präsentierendes Unternehmen: Gazprom Dobycha Urengoy.
- „Entwicklung einer Technologie zur Verlegung konstruktiver Schichten von Straßenbelägen auf Autobahnen oder anderen Verkehrseinrichtungen unter Verwendung der Baugrundierung BRIT“. Präsentierendes Unternehmen: Gazprom Neft.
- „Durchsetzung von Prinzipien der digitalen Transformation am Beispiel der Modernisierung des Geschäftsprozesses im Einheitlichen System des Betriebssicherheitsmanagements“. Präsentierendes Unternehmen: Gazprom Transgaz Stavropol.
Hintergrundinformation
Der Preis der PAO Gazprom im Bereich Wissenschaft und Technik wird seit 1998 verliehen. Dieser Preis ist ein wichtiges Element der unternehmensinternen wissenschaftlich-technischen Politik, die darauf ausgerichtet ist, den Einsatz von Innovationen für die Tätigkeit des Konzerns zu fördern und dessen technologischen Vorsprung im weltweiten Energiegeschäft sicherzustellen.
2023 wurden 17 Studien von 29 Tochtergesellschaften der Gazprom und fünf Fremdunternehmen im Wettbewerb präsentiert. Insgesamt waren daran 149 Autoren beteiligt.
Die präsentierten Studien wurden von einem Expertenteam bewertet, dem Fachkräfte der PAO Gazprom und deren Tochtergesellschaften angehörten. Die Experten bewerteten unter anderem Folgendes: Aktualität, Neuartigkeit und wissenschaftlich-technisches Niveau (wissenschaftlicher Inhalt) der Entwicklungen, Anwendungsbereich, Ausmaß und Effizienz durch deren Einsatz bei der Gazprom, Möglichkeiten für deren Kommerzialisierung und Schutzfähigkeit der Ergebnisse sowie Anwendungsgrad inländischer Materialien, Technologien und Anlagen.