Bauprojekt für das Gasverarbeitungswerk Amur ist zu 90,84 Prozent umgesetzt
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstand der PAO Gazprom nahm Informationen über Abläufe bei der Umsetzung des Bauprojektes für das Gasverarbeitungswerk Amur zur Kenntnis.
Hervorgehoben wurde, dass drei technologische Linien des Gasverarbeitungswerkes momentan in Betrieb sind, sie sichern die Herstellung von Marktprodukten.
Das Werk wird weiter errichtet. Die Umsetzung des Bauprojektes hat einen Stand von 90,84 Prozent erreicht. An der vierten technologischen Linie laufen die Vorbereitungen auf den Beginn der Inbetriebnahmearbeiten auf Hochtouren. An der fünften und sechsten Linie sind Bau- und Montagearbeiten im Gange.
Zeitgleich arbeitet Gazprom weiterhin an der Errichtung von Objekten der Infrastruktur für ein Wohnviertel, das in der Stadt Swobodny für Mitarbeiter des Gasverarbeitungswerkes und ihre Familien entsteht. Bis zum Jahresende erhalten noch 250 Familien eine Möglichkeit, in eine neue Wohnung zu ziehen.
In der Vorstandssitzung wurden ferner das Komplexe Programm zur Modernisierung und technischen Neuausrüstung von Gazprom-Objekten für die Verarbeitung von Erdgas und flüssigen Kohlenwasserstoffen sowie das Komplexe Zielprogramm zur technischen Umrüstung und Modernisierung von automatisierten Steuerungssystemen für technologische Prozesse an Gazprom-Objekten gebilligt.
Die beiden Programme sind mit Maßnahmen synchronisiert, die darauf ausgerichtet sind, bei der Gazprom vorwiegend inländische Software zu nutzen. Diese Dokumente sind für die Jahre 2024–2028 ausgelegt.
Hintergrundinformation
Das Gasverarbeitungswerk Amur ist in der Umgebung der Stadt Swobodny im Verwaltungsgebiet Amur gelegen.
Das Werk Amur gehört zu einem der weltweit größten Betriebe für Erdgasverarbeitung. Die geplante Kapazität des Betriebes beträgt 42 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich. Insgesamt wird das Werk aus sechs Produktionsstrecken mit einer Leistung von je sieben Milliarden Kubikmetern jährlich bestehen, einschließlich zwei Anlagen für Reinigung, Verflüssigung und Verladung von Helium.
Produkte des Gasverarbeitungswerkes Amur sind marktfähiges Erdgas (Methan) sowie werthaltige Komponenten, die davon abgetrennt werden. Bei voller Auslastung werden dort 2,4 Millionen Tonnen Ethan, 1,5 Millionen Tonnen verflüssigter Kohlenwasserstoffgase (LPG), 200.000 Tonnen Pentan-Hexan-Fraktion und 60 Millionen Kubikmeter Helium jährlich hergestellt. Im Hinblick auf diese Kennzahlen wird der Betrieb zum weltweiten Spitzenreiter.
In der Stadt Swobodny erfolgt die Errichtung des Wohnviertels Alexejewski für 5.000 Einwohner. Neben den Wohnhäusern ist auf dem Territorium des Wohnviertels der Bau von folgenden Einrichtungen geplant: ein Kindergarten mit Schwimmbad für 350 Kinder, eine Schule für 900 Lernende, eine Poliklinik mit getrennten Abteilungen für Erwachsene und Kinder, ein Kaufhaus, ein Aparthotel mit 158 Zimmern, eine universelle Sportanlage und ein Kultur- und Freizeitzentrum sowie ein Dienstleistungszentrum.