Neue Säle der „Galerie von Peter dem Großen“ sind für Besucher der Eremitage zugänglich
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute wurden in der Staatlichen Eremitage drei neue Säle der „Galerie von Peter dem Großen“ feierlich eröffnet.
An der Veranstaltung beteiligten sich Sergey Kupriyanov, Departmentleiter und Pressesprecher des Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, und Mikhail Piotrovsky, Generaldirektor der Staatlichen Eremitage.
Für Besucher der Eremitage sind ab nun acht der insgesamt elf Säle der mit der Gazprom-Unterstützung ins Leben gerufenen Dauerausstellung „Galerie von Peter dem Großen“ zugänglich.
Die drei neuen Säle erzählen über die Entwicklung der von Peter dem Großen vorgenommenen Transformationen in Kunst und Kultur des Russischen Reiches während der Herrschaft der Kaiserinnen Anna Ioannowna und Elisabeth Petrowna.
In den neuen Ausstellungsräumen sind Gemälde bekannter russischer Künstler aus den Jahren 1730–1760 sowie Werke ausländischer Maler, die zu dieser Zeit in Russland tätig waren, versammelt. Auf den vorgestellten Porträts sind Mitglieder der kaiserlichen Familie sowie Staatsmänner und Vertreter des russischen Adels abgebildet.
Einer der Säle ist dem großen russischen Gelehrten Michail Lomonossow gewidmet. So werden den Museumsbesuchern das von Lomonossow selbst angefertigte Mosaikporträt von Peter dem Großen sowie mehrere Tafeln aus Glasstäbchen bzw. Mosaiktafeln, die aus der von dem Gelehrten gegründeten Fabrik in Ust-Rudiza in der Nähe von Sankt Petersburg stammen, vorgestellt.
In der neuen Exposition ist auch Folgendes zu sehen: Gegenstände, die die traditionelle russische Knochenschnitzerei präsentieren, ein Stahltisch und ein Stahlsessel, die für die Kaiserin Elisabeth Petrowna von Meistern der Gewehrfabriken in Tula angefertigt wurden, sowie einige Muster von Tabaksdosen, hergestellt in der Newa-Porzellanmanufaktur (Kaiserliche Porzellanmanufaktur).
Die Säle können ab dem 13. Dezember besichtigt werden.
Hintergrundinformation
2021 unterzeichneten Gazprom und die Staatliche Eremitage eine Absichtserklärung, in der Schwerpunktbereiche für deren Zusammenarbeit definiert sind. Es geht um die Umsetzung gemeinsamer sozialer und kultureller Projekte, unter anderem auf dem Gebiet von Ausstellungs-, Museums- und Aufklärungsaktivitäten.
2022 wurden in der Staatlichen Eremitage im Rahmen der Feierlichkeiten zum 350. Geburtstag von Peter dem Großen die ersten Säle der Dauerausstellung „Galerie von Peter dem Großen“ (sie präsentiert einzigartige Gegenstände aus der Regierungszeit des ersten russischen Kaisers) eröffnet und nachgebildete Fahnen des Preobraschenski-Leibgarde-Regiments vorgestellt. Die Aktionen erfolgen mit Gazprom-Unterstützung.