Gazprom und Autonomer Bezirk der Chanten und Mansen unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung für weitere fünf Jahre

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und der Gouverneurin des Autonomen Bezirks der Chanten und Mansen – Jugra, Natalia Komarova, statt.

Natalia Komarova, Gouverneurin des Autonomen Bezirks der Chanten und Mansen – Jugra
Natalia Komarova, Gouverneurin des Autonomen Bezirks der Chanten und Mansen – Jugra

Natalia Komarova, Gouverneurin des Autonomen Bezirks der Chanten und Mansen – Jugra

Die Partner behandelten Abläufe und Perspektiven ihrer Zusammenarbeit. Besonderes Augenmerk galt der Umsetzung des Programms zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur in der Region in den Jahren 2021–2025.

Das genannte Programm wurde Anfang 2023 aktualisiert und an regionale Bedürfnisse nach den zusätzlichen Objekten der Gasinfrastruktur angepasst. Das Dokument wurde nämlich auf folgende Tätigkeiten ausgeweitet: Modernisierung der Gasverteilerstation (GVS) Gornoprawdinsk im Kreis Chanty-Mansijsk und Verlegung einer Anschlussleitung bis zu einer künftigen Tankstelle in der Stadt Nischnewartowsk.

Gegenwärtig sind Gazprom-Arbeiten an der Rekonstruktion der GVS Gornoprawdinsk erfolgreich abgeschlossen worden, und die Gasverteilerstation wird auf die Inbetriebnahme vorbereitet. Die Leistung der GVS wurde übrigens ums Viereinhalbfache hochgefahren, und zwar von 2.200 Kubikmetern pro Stunde auf 10.000 Kubikmeter pro Stunde. Dies soll es ermöglichen, bereits bestehenden Verbrauchern zusätzliche Gasmengen zuzuführen und Neukunden in der Siedlung Gornoprawdinsk und im Kreis Chanty-Mansijsk an Gasnetze anzuschließen.

Im Kreis Neftejugansk ist der Bau einer Gaspipeline-Abzweigung in vollem Gange. Sie soll von der Ferngasleitung Urengoi – Tscheljabinsk Richtung Neftejugansk verlaufen und über zwei Gasverteilerstationen – Pyt-Jach und Karkateevy – entlang deren Route verfügen. Parallel dazu verlegt Gazprom drei Gasleitungen zwischen Ortschaften. Die Gasleitung bis zur Siedlung Karkateevy ist bereits errichtet worden. Die Vorbereitungen auf den Baubeginn von Pipelines bis zu den Städten Pyt-Jach und Neftejugansk laufen auf Hochtouren.

Im Kreis Sowetski wird aktuell an der Errichtung einer Pipeline-Abzweigung von einer GVS und einer Gasleitung zwischen Ortschaften bis zur Siedlung Selenoborsk gearbeitet.

In Ortschaften des Autonomen Bezirks, die an Gasnetze bereits angeschlossen worden sind, befasst sich der Konzern im Rahmen des Nachausbaus der Gasinfrastruktur mit der Zuleitung von Netzgas bis zu den Grenzen einzelner Grundstücke von Privathaushalten und bis zu den Kesselanlagen von Bildungs- und Medizinstätten. Erwähnenswert ist es, dass diese Arbeiten ohne Eigenfinanzierung der Bevölkerung erfolgen.

Im Rahmen des Treffens signierten Alexey Miller und Natalia Komarova ein Abkommen über Zusammenarbeit für die Jahre 2024–2028. Dieses Dokument wurde in Fortführung eines Fünfjahresabkommens abgeschlossen, dessen Laufzeit in diesem Jahr endet.

Nach Maßgabe des Dokuments übernimmt Gazprom eine weitere zuverlässige Gasversorgung von Verbrauchern sowie die Erweiterung des Gasversorgungssystems in der genannten Region und den Ausbau der dortigen Tankstelleninfrastruktur. Der Konzern ist nach wie vor bereit, zur Aufrechterhaltung und Steigerung des Beschäftigungsniveaus bei der Bevölkerung in der Region beizutragen und Jungfachkräfte mit Arbeitsplätzen zu versorgen. Besondere Aufmerksamkeit gilt im Abkommen der seitens der Gazprom geleisteten Unterstützung zahlenmäßig kleinen indigenen Völkern des Nordens.

Die Regierung des Autonomen Bezirks der Chanten und Mansen wird ihrerseits der Gazprom insbesondere bei der Umsetzung ihrer Investitionsvorhaben aktiv verhelfen.

Hintergrundinformation

Der Autonome Bezirk der Chanten und Mansen ist eine Region, in der Gazprom strategische Interessen hat. Durch dieses Territorium verlaufen die wichtigsten Gastransportkorridore, mit deren Hilfe Gas von den Lagerstätten im Norden Westsibiriens an Orte im europäischen Teil des Landes weitergeleitet wird.

Zwischen der Gazprom und der Regierung des Autonomen Bezirks der Chanten und Mansen bestehen Abkommen über Zusammenarbeit für die Jahre 2019–2023 und über erweiterte Nutzung von Erdgas als Kraftstoff.

Das aktualisierte Programm zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur im Autonomen Bezirk in den Jahren 2021–2025 sieht die Errichtung von folgenden Objekten vor: vier Pipeline-Abzweigungen mit GVS, vier Gasleitungen zwischen Ortschaften sowie Gasverteilernetze innerhalb der Ortschaften. Geschaffen werden Voraussetzungen für die Gasversorgung von mehr als 1.250 Haushalten und von zwölf Kesselanlagen in den Städten Neftejugansk und Pyt-Jach, in den Siedlungen Selenoborsk und Karkateevy.

Unter anderem funktionieren in der Region elf Erdgastankstellen von Gazprom.

Im Rahmen des Programms „Gazprom für Kinder“ wurden im genannten Autonomen Bezirk multifunktionale Sportanlagen für Kinder gebaut und modernisiert. Im Dezember 2019 wurde in der Stadt Surgut der mit Unterstützung der Gazprom gebaute historische, interaktive Park „Russland – meine Geschichte“ eröffnet.

Weitere Artikel zum Thema