Ausgehend von Jahresergebnissen 2023 sollen über 400 russische Ortschaften an Gasnetze angeschlossen werden
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom nahm Informationen zur Kenntnis über die Umsetzung von Programmen des Konzerns zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur in russischen Regionen, zu deren Synchronisierung mit regionalen Programmen zum Ausbau der Gasinfrastruktur in der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft, in Betrieben und anderen Unternehmen sowie zur Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur in der Verwaltungsregion Krasnojarsk. Früher hat der Vorstand des Konzerns diese Frage ausführlich behandelt.
Es wurde hervorgehoben, dass die Gazprom ihre umfassende Arbeit an der Umsetzung von Programmen zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur in 72 Regionen Russlands für die Jahre 2021–2025 weiterführt. Jedes Jahr gelangt Gas über Gasversorgungsnetze in hunderte Ortschaften des Landes, vor allem in Dörfer und Siedlungen. Der Konzern sichert die Errichtung der Gastransport- und Gasverteilungsinfrastruktur entlang der gesamten Kette für Erdgaslieferungen, bis hin zu den Grenzen einzelner Grundstücke von Verbrauchern.
Ausgehend von Jahresergebnissen 2023 sollen über 400 Ortschaften Russlands an Gasnetze angeschlossen werden. Zu diesen Zwecken wurde der Bau von neuen Pipeline-Abzweigungen und Gasverteilerstationen (GVS) sowie von etwa 2.500 Kilometern Gasleitungen zwischen Ortschaften vorgesehen.
So hat Gazprom in der Republik Karelien eine Pipeline-Abzweigung mit der GVS Pitkjaranta in Betrieb genommen, im Verwaltungsgebiet Omsk eine Pipeline-Abzweigung mit der GVS-29 sowie eine Verbindungsgasleitung mit Gasverteilernetzen der Stadt Omsk. Diese Objekte sind von großer Bedeutung für die Entwicklung der Regionen. In Karelien erhalten somit beinah 2.500 Haushalte nebst sozialen Einrichtungen im Kreis Pitkjaranta Zugang zu einer zentralisierten Gasversorgung. Im Verwaltungsgebiet Omsk wurden benötigte Voraussetzungen geschaffen, um neue Verbraucher in Omsk mit Gas zu versorgen und die Gasinfrastruktur in weiteren nahe liegenden Kreisen – Asowski und Omski – auszubauen.
Derzeit beschäftigt sich Gazprom mit Vorbereitungen auf den Start einer Pipeline-Abzweigung mit der GVS Almenewo im Verwaltungsgebiet Kurgan. Zum ersten Mal fließt Gas zu Abnehmern im Kreis Almenewski.
Unter anderem evaluiert Gazprom Möglichkeiten für den Ausbau der Gasversorgungsinfrastruktur in der Stadt Krasnojarsk. Im Oktober 2023 beauftragte der Präsident der Russischen Föderation, Vladimir Putin, den Konzern Gazprom, die Regierung der Russischen Föderation und die Administration der Verwaltungsregion Krasnojarsk, die Gasversorgung der Stadt Krasnojarsk bis 2028 sicherzustellen. Der Konzern übernimmt momentan vorrangige Maßnahmen, um diesen Auftrag zu erfüllen.
Der Aufsichtsrat hat ferner eine Frage betreffend laufende Arbeiten zum Nachausbau der Gasinfrastruktur in Regionen der Russischen Föderation, und zwar zur kostenlosen Zuleitung von Netzgas bis zu den Grenzen von Privathaushalten und bis zu den Kesselanlagen von Bildungs- und Medizinstätten, erörtert.
2021 hat man angefangen, dieses großangelegte Projekt gemäß Aufträgen des Präsidenten der Russischen Föderation, Vladimir Putin, zu verwirklichen. Dieses Vorhaben hilft russischen Bewohnern, an eine zentrale Gasversorgung angeschlossen zu werden und damit ihre Lebensqualität sowohl in Städten als auch in Dörfern zu verbessern.
Der Nachausbau der Gasinfrastruktur in russischen Regionen läuft auf Hochtouren. Bislang sind über eine Million Verträge zum Anschluss von Verbrauchern an Gasnetze abgeschlossen worden. Etwa 834.100 Verträge (77 Prozent) sind bereits erfüllt: Gasleitungen sind bis zu den Grenzen von Haushalten verlegt. Seit März 2023 werden Anträge auf einen kostenfreien Anschluss an Gasnetze von Bildungs- und Medizinstätten angenommen. Solche Anstalten nutzen diese Möglichkeit ganz aktiv aus. Über 430 Verträge zu deren Gasanschluss sind schon abgeschlossen und knapp die Hälfte davon (47 Prozent) erfüllt worden.
Der Vorstand wurde damit beauftragt, die Arbeit an der Umsetzung von Entwicklungsprogrammen zur Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur in russischen Regionen, an deren Synchronisierung mit regionalen Programmen zum Ausbau der Gasinfrastruktur in der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft, in Betrieben und anderen Unternehmen sowie an der Gasversorgung und dem Ausbau der Gasinfrastruktur in der Verwaltungsregion Krasnojarsk fortzusetzen.