Bedeutung von Erdgas im weltweiten Energiemix wird weiterhin zunehmen
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom nahm Informationen über den Einfluss von Ereignissen des Jahres 2023 auf die langfristige Entwicklungsprognose für den weltweiten Energiemarkt zur Kenntnis.
Festgestellt wurde, dass in diesem Jahr eine Erholung der Nachfrage nach Energieressourcen weltweit zu beobachten worden war. Zeitgleich wirken sich geopolitische Faktoren, politisch motivierte Entscheidungen, die derzeit in der Energiepolitik einiger Länder dominieren, sowie Preisschwankungen und hohe Risiken für die Energiesicherheit auch weiterhin ganz negativ auf die globale Energiewirtschaft aus.
Auf dem europäischen Gasmarkt, auf dem erstmals in der Geschichte der globalen Energieindustrie die Nachfrage nach Erdgas künstlich verringert wird, zeigten sich Krisenerscheinungen besonders deutlich. Bisherigen Schätzungen zufolge sank der Gasverbrauch im europäischen fernen Ausland binnen elf Monaten des Jahres 2023 um 34 Milliarden Kubikmeter und liegt gegenwärtig auf dem Niveau von 1996. Im Gegensatz zum Jahr 2022 ist die aktuelle Gasförderung in dieser Region wieder rückläufig. Aufgrund von Ergebnissen der elf Monate 2023 sanken die dort geförderten Gasmengen um 18 Milliarden Kubikmeter, darunter auch in Norwegen um neun Milliarden Kubikmeter, obschon dieses Land als Europas Hauptproduzent von Erdgas gilt. Somit steigen die Risiken für die Energiesicherheit in Europa erheblich, insbesondere in den Wintermonaten.
Eine spürbar zugenommene Nachfrage nach Gas wurde in diesem Jahr in Ländern der asiatisch-pazifischen Region verzeichnet. Als treibende Kraft für den Verbrauch des blauen Brennstoffs diente China. Russischen Gaslieferungen wird eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Gasversorgung in diesem Land zugewiesen. So vermochte es Gazprom, während der elf Monate des ausklingenden Jahres Pipelinelieferungen von Erdgas aufzustocken, um etwa die Hälfte des Bedarfs chinesischer Verbraucher an zusätzlichen Gasimporten zu decken. Darüber hinaus wurde seit Mitte November bis Ende 2023 der Umfang von Lieferungen über die Power of Siberia nach Maßgabe der zuvor signierten Zusatzvereinbarung zu dem zwischen Gazprom und CNPC abgeschlossenen Kaufvertrag für Gas spürbar erhöht.
Im Angesicht von Unsicherheit im Hinblick auf Entwicklungsperspektiven für den globalen Energiemarkt wird in vielen Ländern zunehmend Wert auf Energiesicherheitsfragen gelegt. Die weltweiten Investitionen in die Prospektion und Förderung von Kohlenwasserstoffen betrugen im Jahr 2023 gut 124 Prozent des Niveaus von 2020. In der Aufsichtsratssitzung wurde darauf hingewiesen, dass fossile Brennstoffe die Grundlage des globalen Energiemixes auf Dauer bilden werden. Dabei soll die Bedeutung von Erdgas im weltweiten Energiemix weiterhin zunehmen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderungen auf den weltweiten Energiemärkten arbeitet Gazprom weiterhin daran, höchst zuverlässige Gaslieferungen an russische Verbraucher zu gewährleisten und das Exportpotenzial auszubauen. Zu einem wichtigen Geschäftsfeld des Konzerns wurde die Stärkung der Zusammenarbeit mit Kasachstan, Usbekistan und Kirgisistan.
Die Frage über den Einfluss von Ereignissen des Jahres 2023 auf die langfristige Entwicklungsprognose für den weltweiten Energiemarkt wurde zuvor dem Vorstand des Konzerns zur Prüfung vorgetragen.