Entwicklung einer Messanlage für Eichmessungen des Erdgasverbrauchs wird fortgeführt: Die Hauptprozessanlage befindet sich in der Testphase
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstand der PAO Gazprom billigte das Komplexe Zielprogramm zur metrologischen Absicherung von Produktions- und technologischen Prozessen der Gazprom in den Jahren 2024–2028.
Dieses Dokument bezweckt eine weitere Vervollkommnung von Infrastrukturobjekten, die für präzise Ergebnisse bei Messungen von transportierten Erdgasmengen sorgen. Das Programm sieht unter anderem einen weiteren Einsatz hochtechnologischer einsträngiger Gasmessstationen (GMS), ausgestattet mit Ultraschallwandlern des Gasverbrauchs, vor.
Die Entwicklung dieser Gasmessstation wurde mit dem Gazprom-Preis auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technik 2022 ausgezeichnet. 2023 wurden fünf GMS des neuen Typs an den von Gazprom Transgaz Kazan und Gazprom Transgaz Tchaikovsky betriebenen Ferngasleitungen errichtet.
Darüber hinaus schafft Gazprom weiterhin die benötigte Infrastruktur für eine spezielle, seitens staatlicher Behörden als primär anerkannte Eichanlage, die für die Ermittlung der Bezugswerte für den Verbrauch von Hochdruckerdgas bestimmt ist. Derzeit wird die Hauptprozessanlage etlichen Probeläufen im Herstellerbetrieb unterzogen. Anschließend soll sie zum regionalen Metrologiezentrum von Gazprom in Ural transportiert und dort installiert werden.
Hintergrundinformation
Gazprom und das Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation realisieren eine Roadmap für die Jahre 2019–2024 zur Schaffung einer speziellen staatlichen primären Eichanlage für die Ermittlung des Verbrauchs von Hochdruckerdgas. Dies ist eine technologische Anlage, die Referenzwerte für eine Verbrauchseinheit von Gas den Durchflusssensoren unter hohem Druck übermittelt.
Das Projekt zum Ausbau des regionalen Metrologiezentrums von Gazprom in Ural setzt die Errichtung des ersten Standortes in Russland voraus, an dem sämtliche Tests, Prüfungen sowie Eichung von Messmitteln für den Gasverbrauch (Durchflusssensoren) beim Pumpen von Gas durch Ferngasleitungen unter einem Druck von 0,1 bis zu zehn Megapascal erfolgen. Es besteht für alle interessierten Unternehmen der Energiebranche immer wieder eine Möglichkeit, das Funktionieren von Messgeräten zu prüfen und es bei Bedarf nachzubessern.