Über 842.000 Familien erhielten Zugang zu Gas im Rahmen des Nachausbaus der Gasinfrastruktur in russischen Regionen

PRESSEMITTEILUNG

Der Vorstand der PAO Gazprom nahm Informationen über Abläufe bei der Erfüllung von Aufgaben zum Nachausbau der Erdgasinfrastruktur in Regionen der Russischen Föderation im Jahr 2023 zur Kenntnis, und zwar über die Zuleitung von Netzgas bis zu den Grenzen von Privathaushalten und bis zu den Kesselanlagen von Bildungs- und Medizinstätten ohne Eigenfinanzierung seitens der Verbraucher.

Bemerkenswert ist es, dass zwischen russischen Bürgern und dem einheitlichen Betreiber beim Ausbau der Gasinfrastruktur (Gazprom Gazifikatsiya) sowie den regionalen Betreibern und unabhängigen Gasverteilerunternehmen bislang gut 1,081 Millionen Verträge zum Anschluss an Gasnetze abgeschlossen worden sind. Über 842.000 Verträge (77,9 Prozent) sind bereits erfüllt: Gasnetze grenzen nun an Haushalte. Drei Viertel der geleisteten Arbeiten entfallen auf Gasverteilerunternehmen der Gazprom-Gruppe.

Es lohnt sich zu erwähnen, dass anspruchsberechtigten Personen in mehreren Subjekten der Russischen Föderation Zuschüsse für die Verlegung von Gasnetzen innerhalb der Grenzen von Grundstücken bzw. für die Installierung von Gasgeräten in Häusern bereitgestellt werden. Gemäß Auftrag des Präsidenten der Russischen Föderation, Vladimir Putin, beträgt die Höhe solch einer staatlichen Unterstützung mindestens 100.000 Rubel pro Haushalt.

Der einheitliche Betreiber beim Ausbau der Gasinfrastruktur setzt wiederum gemeinsam mit regionalen Behörden umfassende Maßnahmen zur Aufklärung der Bevölkerung über bestehende Verfahren zum Anschluss an Gasnetze und über Vorteile des Nachausbaus der Gasinfrastruktur weiterhin um.

Die Zuführung von Erdgas ermöglicht es, Kosten für die Heizung und Warmwasserversorgung zu optimieren. Dies ist besonders wichtig für sozial relevante Anstalten wie medizinische und Bildungseinrichtungen. Mit der Schaffung neuer Anschlusskapazitäten für diese Organisationen wurde im März 2023 begonnen. Über 430 Verträge zu deren Gasanschluss sind momentan abgeschlossen und knapp die Hälfte davon (47 Prozent) erfüllt worden.

Weitere Artikel zum Thema