Dokumente zur Weiterentwicklung des Marktes für Erdgasfahrzeuge in russischen Regionen wurden unterzeichnet

PRESSEMITTEILUNG

Heute wurden im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2023 mehrere Dokumente, die auf die Entwicklung des inländischen Marktes für Erdgasfahrzeuge ausgerichtet sind, signiert.

Deren Ziel ist es, benötigte Voraussetzungen für die erweiterte Nutzung von Erdgas – dem umweltfreundlichsten und sparsamsten Brennstoff – in russischen Regionen zu schaffen.

Der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, und der Vizeministerpräsident und Minister für Industrie und Handel der Russischen Föderation, Denis Manturov, sowie der Gouverneur des Verwaltungsgebietes Kaliningrad, Anton Alikhanov, und der Aufsichtsratsvorsitzende der AVTOTOR Holding, Valery Gorbunov, unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung.

Valery Gorbunov, Denis Manturov, Alexey
Miller und Anton Alikhanov
Valery Gorbunov, Denis Manturov, Alexey
Miller und Anton Alikhanov

Valery Gorbunov, Denis Manturov, Alexey Miller und Anton Alikhanov

Dieses Dokument zielt auf die Angebotserweiterung bei der Herstellung von gasbetriebenen Fahrzeugmodellen in Russland ab.

Die AVTOTOR Holding soll ihrerseits Chancen für die Aufnahme der Fertigung solcher Fahrzeuge an ihrem Produktionsstandort in Kaliningrad erwägen. Das Ministerium für Industrie und Handel wird wiederum bestehende Möglichkeiten für die staatliche Förderung dieses Betriebes evaluieren. Gazprom soll prüfen, welche Voraussetzungen für den Ausbau der Tankstelleninfrastruktur in der Region erfüllt werden müssen. Der Konzern ist auch bereit, die Produktionsstätte der AVTOTOR Holding mit Gasanlagen auszurüsten, deren Herstellung in Russland unter Mitwirkung von Gazprom Gazomotornye Systemy aufgenommen ist. Die Regionalverwaltung soll dem Konzern ihren Beistand leisten und bei der Zuteilung von Grundstücken für neue Betankungsanlagen verhelfen. Es werden des Weiteren benötigte Bedingungen geschaffen, damit der Konzern den Bestand von erdgasbetriebener Technik in der Region vergrößern könnte.

Alexey Miller und die Oberhäupter von vier Subjekten der Russischen Föderation – den Verwaltungsgebieten Brjansk, Irkutsk, Jaroslawl und Nowgorod – schlossen bilaterale Abkommen über Zusammenarbeit zwischen dem Konzern und den Regionen ab, die auf die erweiterte Nutzung von Erdgas als Kraftstoff abzielen.

Alexander Bogomaz, Gouverneur des
Verwaltungsgebietes Brjansk, und Alexey
Miller
Alexander Bogomaz, Gouverneur des
Verwaltungsgebietes Brjansk, und Alexey
Miller

Alexander Bogomaz, Gouverneur des Verwaltungsgebietes Brjansk, und Alexey Miller

Igor Kobzev, Gouverneur des
Verwaltungsgebietes Irkutsk, und Alexey
Miller
Igor Kobzev, Gouverneur des
Verwaltungsgebietes Irkutsk, und Alexey
Miller

Igor Kobzev, Gouverneur des Verwaltungsgebietes Irkutsk, und Alexey Miller

Andrey Nikitin, Gouverneur des
Verwaltungsgebietes Nowgorod, und
Alexey Miller
Andrey Nikitin, Gouverneur des
Verwaltungsgebietes Nowgorod, und
Alexey Miller

Andrey Nikitin, Gouverneur des Verwaltungsgebietes Nowgorod, und Alexey Miller

Губернатор Ярославской области Михаил Евраев и Алексей Миллер
Губернатор Ярославской области Михаил Евраев и Алексей Миллер

Губернатор Ярославской области Михаил Евраев и Алексей Миллер

Die signierten Dokumente bringen Inhalte von derzeit geltenden Abkommen auf den aktuellen Stand und sehen verstärkte Aktivitäten am Ausbau des Marktes für Erdgasfahrzeuge vor. Gazprom wird Bauvarianten für neue Tankstellen in den Regionen erwägen. Die Verwaltungsbehörden sollen den Konzern im Hinblick auf die Zuteilung von Grundstücken für Bauarbeiten unterstützen und für eine erhöhte Auslastung bestehender Tankstelleninfrastruktur sorgen.

Die Liste sowie Fristen von konkreten Maßnahmen werden in entsprechenden Roadmaps verankert.

Die Anzahl der gegenwärtig in Betrieb gesetzten Gazprom-Tankstellen beläuft sich in den Verwaltungsgebieten Brjansk, Irkutsk, Jaroslawl und Nowgorod auf jeweils drei, eins, vier und fünf.

Hintergrundinformation

Das Petersburger Internationale Wirtschaftsforum 2023 findet vom 14. bis 17. Juni im Kongress- und Messezentrum EXPOFORUM statt. Das Leitthema des Forums lautet „Souveräne Entwicklung – Grundlage einer gerechten Welt. Anstrengungen für künftige Generationen bündeln“.

 

Weitere Artikel zum Thema