Über Beginn der Erfassung von Anträgen auf den zusätzlichen Umtausch von Gazprom-Eurobonds der Serie 42 gegen russische Anleihen

PRESSEMITTEILUNG

Gazprom führt den zusätzlichen Umtausch der Euro-Anleihen fort. Diese Maßnahme ist für solche Anleiheinhaber bestimmt, denen es nicht gelungen ist, sich an erstmaligen Tauschverfahren teilzunehmen.

Gemäß Beschluss der PAO Gazprom soll die Gazprom capital zusätzliche russische Anleihen platzieren, die die Euro-Anleihen der Gaz Capital S.A. der Serie 42 in Höhe von 850 Millionen GBP (ISIN-Code: XS1592279522) ersetzen. Die Tilgungsfrist entfällt auf den 6. April 2024.

Wir weisen darauf hin, dass einer Umwandlung auch weiterhin nur solche Eurobonds unterliegen, die seitens russischer depotführender Stellen verwahrt werden. Als Bürge für substituierende Anleihen soll die PAO Gazprom auftreten.

Geplant ist, dass russische Anleihen auf dem außerbörslichen Markt platziert werden.

Die Entgegennahme von Anträgen auf den Umtausch der Eurobonds der Serie 42 gegen substituierende Anleihen soll in der Zeit vom 7. März 2023 ab 10:00 Uhr (Moskauer Zeit) bis 16:00 Uhr (Moskauer Zeit) am 16. März 2023 erfolgen. Die Berechnungen bezüglich des Umtausches sind für den Zeitraum zwischen dem 17. und 20. März 2023 avisiert.

Ein einschlägiges öffentliches Festangebot ist auf der Webseite des Emittenten unter https://gazpromcapital.ru/fileadmin/f/events/2023/2023.03.06-oferta-42-dop.pdf geschaltet.

Zu jeglichen Fragen rund um den Umtausch kann man sich an den Platzierungsagenten – an die Bank GPB (AO) – wenden: Exchange@gazprombank.ru.

Hintergrundinformation

Die erstmalige Platzierung russischer Anleihen, die die Euro-Anleihen der Serie 42 ersetzen, fand im Oktober 2022 statt.

Die Ausgabe der Anleihen, die die Gazprom-Eurobonds ersetzen, erfolgt unter Berücksichtigung des Erlasses des Präsidenten der Russischen Föderation Nr. 430 vom 5. Juli 2022 „Über die Repatriierung ausländischer Devisen und der Währung der Russischen Föderation durch Gebietsansässige – Teilnehmer an der Außenwirtschaftstätigkeit“.

 

Weitere Artikel zum Thema