2023 wird auf der Lagerstätte Tschajandinskoje in Jakutien der Bau von vorrangigen Aufschlussobjekten abgeschlossen

PRESSEMITTEILUNG

Der Vorstand der PAO Gazprom nahm Informationen über Arbeitsabläufe bei der Umsetzung des Östlichen Gasprogramms zur Kenntnis.

Betont wurde, dass der Konzern weiterhin aktiv im Osten Russlands die Gasindustrie entwickelt. Es baut neue Gasförderungszentren aus, errichtet hochtechnologische Gastransportsysteme und schafft Kapazitäten für die Gasverarbeitung.

Auf der Lagerstätte Tschajandinskoje in Jakutien wird im Jahr 2023 die Errichtung der vorrangigen Aufschlussobjekte abgeschlossen, unter anderem einer Anlage zur primären Erdgasaufbereitung (PGAA-4) und weiterer Förderbohrungen. Unter Berücksichtigung der früher in Betrieb genommenen Kapazitäten wird dies erlauben, ab dem Jahr 2024 die Lagerstätte bis zur vollständigen projektierten Leistung zu bringen, wie auch beabsichtigt wurde.

Lagerstätte Tschajandinskoje
Lagerstätte Tschajandinskoje

Lagerstätte Tschajandinskoje

Auf der Lagerstätte Kowyktinskoje im Verwaltungsgebiet Irkutsk ist geplant, im Jahr 2023 im Rahmen der schrittweisen Erhöhung der Gasförderung die Errichtung der zweiten vorgesehenen Anlage zur komplexen Erdgasaufbereitung (KGAA-3), neuer Förderbohrungen und der zentralen Nachverdichterstation an der bereits betriebenen KGAA-2 abzuschließen.

Synchron mit der Entwicklung der Förderkapazitäten erfolgen Arbeiten zur Erhöhung der Durchsatzleistung der Ferngasleitung Power of Siberia. In diesem Jahr wird am Abschnitt der Gaspipeline von der Lagerstätte Tschajandinskoje nach Blagoweschtschensk die Schaffung von Loop-Leitungen (Rohrleitungsabschnitte, die parallel zum Hauptstrang verlegt werden) fortgesetzt. Verlegt wurden 578 Kilometer (39 Prozent der projektierten Länge). Außerdem ist im Jahr 2023 geplant, die Errichtung von zweiten Verdichterhallen in einigen bereits betriebenen Verdichterstationen zu beenden.

Fortgesetzt wird der Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur. Es ist für die Erzeugung zusätzlicher Produkte aus dem Mehrkomponentengas der Lagerstätten Tschajandinskoje und Kowyktinskoje bestimmt. Der Realisierungsstand des Projektes beträgt 88,5 Prozent.

Gazprom entwickelt planmäßig das Gasförderungszentrum Sachalin. Es erfolgen unter anderem eine Erweiterung der Kapazitäten der Gaspipeline Sachalin – Chabarowsk – Wladiwostok und ein weiterer Ausbau der Lagerstätte Kirinskoje.

Die Frage über Arbeitsabläufe bei der Umsetzung des Östlichen Gasprogramms wird dem Aufsichtsrat zur Erörterung vorgelegt.

Hintergrundinformation

Das staatliche „Programm zur Errichtung eines einheitlichen Gasförderungs-, Gastransport- und Gasversorgungssystems in Ostsibirien und im Fernen Osten unter Berücksichtigung möglicher Gasexporte an die Märkte Chinas und anderer Länder der asiatisch-pazifischen Region“ (Östliches Gasprogramm) wurde im September 2007 genehmigt. Die russische Regierung beauftragte Gazprom damit, die Umsetzung dieses Programms zu koordinieren.

 

Weitere Artikel zum Thema