Überfällige Verschuldung russischer Verbraucher für geliefertes Gas wird weiterhin reduziert

PRESSEMITTEILUNG

Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom nahm Informationen über die Stärkung der Zahlungsdisziplin bei Erdgaslieferungen auf dem Binnenmarkt zur Kenntnis.

Gazprom ist ein zuverlässiger Gaslieferant. Der Konzern sorgt dafür, dass Verbraucher in Russland mit erschwinglichen und umweltfreundlichen Energieressourcen in benötigten Mengen versorgt werden. Um die Entwicklung des Gasmarktes noch effektiver zu machen, setzt Gazprom zusammen mit zuständigen Behörden umfassende Maßnahmen um, die auf die Stärkung der Zahlungsdisziplin bei aktuellen Erdgaslieferungen sowie auf die Reduzierung von Zahlungsrückständen für geliefertes Gas abzielen.

Dazu zählen folgende Maßnahmen wie Aktualisierung von Kundendaten, Kontrolle über die Erfüllung von genehmigten Zeitplänen für die Schuldenbegleichung, Mahn- und Klageverfahren sowie Vorbereitung von Vorschlägen zur Vervollkommnung der geltenden Rechtssätze, die die Verrechnungen für geliefertes Gas betreffen.

Dieser Arbeit ist es zu verdanken, dass die überfällige Gesamtverschuldung von Verbrauchern das zweite Jahr in Folge schrumpft. 2022 wurde der Schuldbetrag um 9,4 Milliarden Rubel reduziert und belief sich somit auf 163,1 Milliarden Rubel. Die Schuldenreduzierung ist sowohl bei Wärmeversorgungsunternehmen als auch bei Bürgern zu beobachten. Unter 60 Regionen der Russischen Föderation, die ihre Schulden im Jahr 2022 effektiv abgebaut haben, erzielten die Verwaltungsregionen Krasnodar, Perm und Stawropol besondere Erfolge bei der Schuldenbegleichung.

Zeitgleich führt die Gazprom ihre Arbeit an der Entwicklung von nutzerfreundlichen digitalen Services fort. Seit 2015 haben Kunden des Konzerns den Zugang zu einem Internetportal mit Möglichkeiten zum Erstellen eines Benutzerkontos. Mit dessen Hilfe kann man online Rechnungen für die Gasversorgung bezahlen sowie den Gaszählerstand übermitteln. Im Jahr 2022 stieg die Zahl von Benutzern, die auf diese digitale Serviceplattform zugegriffen haben, um 56 Prozent. Dies ermöglichte es, die Zahlungen der Bevölkerung über Internetservices zu verdoppeln.

Der Vorstand wurde damit beauftragt, Arbeiten an der Stärkung der Zahlungsdisziplin bei Erdgaslieferungen auf dem Binnenmarkt fortzuführen.

Weitere Artikel zum Thema