Gewinner der Finalrunde des IX. Unternehmensfestivals „Fackel“ wurden in Sotschi ausgezeichnet
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Eine bunte Abschlussfeier fand in Sotschi statt, in deren Rahmen Sieger der Endrunde des IX. Unternehmensfestivals „Fackel“ der PAO Gazprom mit Preisen ausgezeichnet wurden.
An diesem Festival nahmen Vertreter von insgesamt 38 Gazprom-Tochterunternehmen aus Russland, Belarus und Kirgisistan teil. Den Jurymitgliedern wurden gut 120 einzigartige Aufführungen präsentiert. Die allerbesten Künstler und Künstlerteams wurden in drei Altersgruppen ermittelt.
Zu den Grand-Prix-Preisträgern wurden:
Kinder (von fünf bis zehn Jahren): Vokal- und Tanzensemble für Kinder des Theaters für Musik und Tanz „Schtschelkuntschik“ (Nussknacker) (Gazprom Dobycha Orenburg);
Jugendliche (von elf bis 16 Jahren): vorbildliches Tanzensemble Dalan (Gazprom Transgaz Ufa);
Erwachsene (ab 17 Jahren und älter): Vokalduo SmoRODINA (Gazprom Transgaz Saint Petersburg) und Volkstanzensemble „Sibirski Suwenir“ (Sibirisches Geschenk) (Gazprom Transgaz Tomsk).
Im Rahmen der feierlichen Zeremonie wurde auch die Gewinnerin des Wettbewerbes „Junger/Junge Maler/in“, Anna Batratskaya (Gazprom Transgaz Tomsk), mit dem Grand Prix geehrt.
Der Sonderpreis „Sieger/in der Publikumsabstimmung“, die mittels einer speziellen Unternehmens-App GID ausgetragen wurde, ging an die Sängerin Kristina Rodionova, die das Unternehmen Gazprom Mezhregiongaz vertrat.
Der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, übermittelte sein Grußwort an Teilnehmer und Gäste des Festivals. Dessen Ausschnitt lautet so:
„, Fackel“ ist viel mehr als Wettbewerb für Künstler und Künstlerinnen. Dies ist eine Plattform, die Menschen mit gemeinsamen Wertvorstellungen um sich sammelt. Diese Veranstaltung stellt einen einmaligen Anlockungsort für kreative Leute dar, egal, welcher Nationalität und welcher Altersgruppe sie angehören. Unser Festival ist das Fest der Liebe zu der Kultur und Geschichte des eigenen Landes und ist auf die Traditionserhaltung ausgerichtet. Und dies ist überaus wichtig. Eigentlich sind wir nur dann stark, wenn wir eigene Wurzeln nicht vergessen.
Liebe Freunde! Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für ihre fabelhaften Auftritte. Ihr habt den Zuschauern echt unvergessliche Emotionen und eine ausgezeichnete Stimmung geschenkt. Meine Gratulationen an Preisträger. Ihr seid großartig und habt die Preise in einem ehrlichen Kampf verdient. Macht weiter so!
Ich wünsche unseren Künstlerteams und einzelnen Künstlern starke Gesundheit, viel Inspiration und neue Erfolge auf ihrem nächsten – zehnten – Festival für junge Talente!“.
Hintergrundinformation
Das Unternehmensfestival „Fackel“ wird alle zwei Jahre ausgetragen sieht insgesamt drei Runden vor. In der ersten Runde werden bei den Gazprom-Tochterunternehmen die besten Darsteller ermittelt, die nachher an Zonenwettbewerben teilnehmen. Im Rahmen der zweiten Etappe werden Zonenwettbewerbe (für Teilnehmer aus der Süd- und der Nordzone) ausgetragen. Abschließend geraten die Gewinner in die dritte, also Finalrunde.
Das erste „Fackel“-Festival überhaupt fand in den Jahren 2004–2005 statt, wobei Zonenwettbewerbe solche Städte wie Astrachan, Belgorod, Chanty-Mansijsk, Jekaterinburg, Jugorsk, Kasan, Nischni Nowgorod, Orenburg, Surgut, Tomsk und Ufa erfassten. 2006–2012 wurden Endspiele des Festivals in Gelendschik ausgetragen. Im Jahr 2013 wurde die belarussische Stadt Witebsk zum Austragungsort der Finalspiele. 2015, 2017 und 2019 wurden Endspeile jedoch nach Sotschi verlegt.
Ausführliche Informationen sind auf der offiziellen Website des Festivals unter www.gazpromfakel.ru erhältlich.