Jährliches Treffen von Schülern der Gazprom-Klassen fand in Sankt Petersburg statt
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Das sechste jährliche Treffen von Schülern der Gazprom-Klassen aus diversen Regionen Russlands in Folge fand in Sankt Petersburg statt. Die Veranstaltung vereinte gut 150 Jungs und Mädchen, die es vorhaben, ihre künftige Karriere mit der Öl- und Gasbranche zu verbinden.
Binnen weniger Tage beschäftigten sich junge Leute gemeinsam mit ihren Mentoren – den Mitarbeitern der Gazprom-Gruppe und Lektoren aus der Polytechnischen Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg (eine der maßgeblichen Gazprom-Partnerhochschulen) – mit selbstständigen Forschungen. Die Teilnehmerteams bereiteten eigene Projekte vor, die praktische Aufgaben lösen sollten. Zu den betroffenen Aufgabengebieten gehören unter anderem folgende: Betrieb von Ferngasleitungen und Verdichterstationen, Energieeinsparung, Gewährleistung der Betriebssicherheit sowie Automatisierung komplizierter Produktionsprozesse unter Einsatz künstlicher Intelligenz und neuronaler Netze.
Die Jugendlichen legten nicht nur eine gut aufeinander abgestimmte Arbeit auf den Tag, sondern demonstrierten auch Spitzenkenntnisse, die sie unter anderem nach zusätzlichen Bildungsprogrammen in Gazprom-Klassen erworben haben. Die Studien wurden am Standort der Polytechnischen Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg präsentiert.
Für Beteiligte am Treffen wurden mehrere Lektionen und Workshops zu den Themen Entwicklung persönlicher Kompetenzen, digitale Simulation, Cybersicherheit von Informationssystemen und Betriebswirtschaft organisiert. Den Studierenden der Gazprom-Klassen ist überdies eine Möglichkeit zuteil geworden, eine der Verdichterstationen von Gazprom Transgaz Saint Petersburg zu besichtigen und sich mit deren Betrieb vertraut zu machen.
Hintergrundinformation
Das Projekt Gazprom-Klassen erfasst momentan insgesamt 27 Bildungsanstalten in fünf russischen Föderationskreisen und wird mit tatkräftiger Unterstützung von 22 Gazprom-Tochtergesellschaften umgesetzt.
Dieses Projekt setzt sich Folgendes zum Ziel: frühzeitige Berufsorientierung von Schülern und Zuweisung von den besten Studierenden zur gezielten Ausbildung an Bildungseinrichtungen nach Fachrichtungen, die bei Gazprom-Tochterunternehmen höchst gefragt sind.
Seit 2016 werden jährliche Treffen von Lernenden der Gazprom-Klassen unter aktiver Beteiligung von Tochterunternehmen und Partnerhochschulen der PAO Gazprom ausgetragen.