Gazprom startete den ersten Industriekomplex für Erdgasverflüssigung im Südlichen Föderationskreis
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2023 die feierliche Inbetriebnahme eines kleintonnagigen Industriekomplexes für Erdgasverflüssigung im Verwaltungsgebiet Wolgograd statt.
An der Veranstaltung nahmen teil: Alexey Miller, Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, Andrey Bocharov, Gouverneur des Verwaltungsgebietes Wolgograd, und Lyubov Brish, Generaldirektorin der Gazprom Helium Service.
Der Betrieb im Verwaltungsgebiet Wolgograd ist die erste Produktionsstätte für die Verflüssigung von Erdgas auf dem Territorium des Südlichen Föderationskreises. Der Industriekomplex ist gelegen im Kreis Bykowo. Die Kapazität des Betriebs soll 1,5 Tonnen LNG pro Stunde (12.600 Tonnen jährlich) betragen.
Vorerst werden Busse in Wolgograd mit LNG aus diesem Betrieb betankt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind 60 Busse aus heimischer Produktion, betrieben mit verflüssigtem Erdgas, für die Region angeschafft worden.
Die Betankung von Fahrzeugen soll auf dem Gelände des Fuhrparks erfolgen. Der im Industriekomplex hergestellte Kraftstoff wird in speziellen kryogenen Tankcontainern mittels LNG-betriebener Zugschlepper der Gazprom Helium Service dorthin transportiert.
„Gazprom schenkt der erweiterten Produktion von verflüssigtem Erdgas in Russland große Aufmerksamkeit. 2022 wurde an der Ostseeküste ein LNG-Werk unseres Konzerns in Betrieb genommen. Und im September dieses Jahres hat Gazprom einen Komplex für kleintonnagige LNG-Herstellung im Verwaltungsgebiet Amur in Betrieb gesetzt. Neue LNG-Kapazitäten bedeuten flexible Gaslieferungen sowie Diversifizierung von Absatzmärkten und bieten eine saubere Energiequelle für Verkehrsmittel. Sicherlich werden wir unsere Arbeit in diesem Bereich auch weiterhin ausbauen“, sagte Alexey Miller.
Hintergrundinformation
Das Petersburger Internationale Gasforum 2023 findet vom 31. Oktober bis 3. November im Kongress- und Messezentrum EXPOFORUM statt.