Neue Anlagen für die Betankung von Fahrzeugen mit umweltfreundlichem Erdgas nehmen ihre Arbeit in Baschkirien und in den Verwaltungsgebieten Leningrad, Nowosibirsk, Omsk und Wologda auf
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2023 die feierliche Inbetriebnahme von sechs Anlagen des Gazprom-Tankstellennetzes in der Republik Baschkortostan sowie in den Verwaltungsgebieten Leningrad, Nowosibirsk, Omsk und Wologda statt.
An der Veranstaltung nahmen teil: Alexey Miller, Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, Vitaly Markelov, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, und Denis Kornienko, Generaldirektor der Gazprom Gazomotornoye Toplivo.
Die Erdgastankstelle im Verwaltungsgebiet Leningrad liegt an der Autostraße A114 Wologda – Nowaja Ladoga in der Nähe von Abfahrt zur Stadt Pikaljowo. Täglich können hier in erster Linie Überlandwagen betankt werden sowie Verkehrsmittel der Betriebe, die sich in den nahe liegenden Städten – Boksitogorsk und Pikaljowo – befinden.
Die neue Tankstelle in Tscherepowez im Verwaltungsgebiet Wologda ist die zweite Gazprom-Anlage in der Stadt. Sie wurde im Westen von Tscherepowez und somit gleich neben dem Buspark des munizipalen Hauptverkehrsunternehmens „Autokolonne Nr. 1456“ errichtet. Da die Tankstelle nur gering vom Unternehmen entfernt ist, soll es ermöglichen, den Zeitaufwand für den Weg zur Betankungsstelle zu reduzieren. Besitzer von Straßenfahrzeugen und Überlandwagen erhalten auch eine Möglichkeit, hier ihre Verkehrsmittel mit Kraftstoff problemlos zu befüllen.
Eine neue Gasbetankungsanlage, die Gazprom in der Republik Baschkortostan errichtet hat, liegt unweit von der föderalen Autostraße M5 Ural und dem Industriepark Ufimski. Als Hauptabnehmer erweisen sich Fahrzeuge im Transitverkehr.
Drei weitere Tankanlagen des regionalen Kraftstoffunternehmens nahmen ihren Betrieb unter der Gazprom-Handelsmarke in den Verwaltungsgebieten Omsk und Nowosibirsk auf. Zwei Objekte liegen an der Autostraße R254 Irtysch am Abschnitt zwischen Omsk und Nowosibirsk, wobei die dritte Anlage in Omsk untergebracht ist.
„Zählt man alle Gazprom-Tankstellen im Lande zusammen, erhält man bereits über 400 Objekte. Dies ist das Ergebnis unserer systematischen und konsequenten Arbeit. Und jedes Jahr wird es immer mehr solcher Anlagen geben. Das heißt nun, dass die Russische Föderation einen zusätzlichen Ansporn bekommt, um die inländische Wirtschaft zu entwickeln und eine lebenswerte Umwelt zu bewahren“, sagte Alexey Miller.
Hintergrundinformation
Das Petersburger Internationale Gasforum 2023 findet vom 31. Oktober bis 3. November im Kongress- und Messezentrum EXPOFORUM statt.
Zum heutigen Tag beziffert sich das Gazprom-Tankstellennetz (einschließlich neuer, in Betrieb genommener Objekte) auf 18 Anlagen in der Republik Baschkortostan, drei Anlagen im Verwaltungsgebiet Wologda, elf Anlagen im Verwaltungsgebiet Leningrad, 13 Anlagen im Verwaltungsgebiet Nowosibirsk und zehn Anlagen im Verwaltungsgebiet Omsk.