Dokumente zur Entwicklung fortschrittlicher Technologien und Ausrüstungen für Exploration und Ausbeute von Lagerstätten wurden signiert

PRESSEMITTEILUNG

Heute wurden im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2023 mit russischen Unternehmen mehrere Dokumente unterzeichnet. Diese Unterlagen sehen die Schaffung fortgeschrittener Technologien und Anlagen vor, die bei der geologischen Erkundung und Ausbeute von Kohlenwasserstoffvorkommen einzusetzen sind.

Der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, und der Generaldirektor des Konzerns Almaz-Antey, Yan Novikov, unterzeichneten ein Abkommen über Zusammenarbeit und eine Roadmap.

Generaldirektor der Almaz-Antey, Yan
Novikov, und Alexey Miller
Generaldirektor der Almaz-Antey, Yan
Novikov, und Alexey Miller

Generaldirektor der Almaz-Antey, Yan Novikov, und Alexey Miller

Almaz-Antey agiert als strategischer Partner von Gazprom. Dieser Konzern arbeitet systematisch an der Entwicklung einheimischer fortschrittlicher Technologien und Ausrüstungen für deren Einsatz an Gazprom-Objekten.

Die Seiten führen ihre Bemühungen fort, um den Umfang von Interaktionen zu erweitern. Nach Maßgabe der unterzeichneten Dokumente soll Almaz-Antey unter anderem die Planung und Schaffung von Hightech-Ausrüstungen sowie von Systemen für deren Montage und Wartung in Erwägung ziehen. Sie sollen eigentlich die Effizienz der Gasförderung aus Gazprom-Lagerstätten zusehends steigern.

Etliche Dokumente wurden im Beisein von Alexey Miller unterschrieben.

Gazprom, Gazprom Nedra und Gazprom Invest signierten eine Roadmap. Dieses Dokument bezweckt eine weitere Leistungs- und Umfangssteigerung von seismischen Erkundungsarbeiten an Gazprom-Vorkommen.

Generaldirektor der Gazprom Invest,
Vyacheslav Tyurin, Oleg Aksyutin und
Generaldirektor der Gazprom Nedra,
Alexey Ovechkin
Generaldirektor der Gazprom Invest,
Vyacheslav Tyurin, Oleg Aksyutin und
Generaldirektor der Gazprom Nedra,
Alexey Ovechkin

Generaldirektor der Gazprom Invest, Vyacheslav Tyurin, Oleg Aksyutin und Generaldirektor der Gazprom Nedra, Alexey Ovechkin

Beabsichtigt ist, dass die Seiten ein aussichtsreiches drahtloses Telemetriesystem zur seismischen Datenerfassung aus heimischer Produktion am Standort eines der Gazprom-Objekte einem Testlauf unterziehen werden.

Gazprom und TNG-Group unterschrieben ein Abkommen über Zusammenarbeit. Die Partner sind daran interessiert, eine Technologie für Unterwasserkabelsysteme zum seismischen 4D-Monitoring bei der Ausbeute von Schelflagerstätten zu entwickeln.

Generaldirektor der TNG-Group, Yan
Sharipov, und Vitaly Markelov
Generaldirektor der TNG-Group, Yan
Sharipov, und Vitaly Markelov

Generaldirektor der TNG-Group, Yan Sharipov, und Vitaly Markelov

Gazprom, Gazprom Shelfproject und Gazprom Invest unterzeichneten fünf Roadmaps. Diese Dokumente zielen auf die Entwicklung von Technologien für Aufsuchung, Exploration und Ausbeute von Offshore-Öl- und Gaslagerstätten ab und sind darüber hinaus auf die Herstellung einschlägiger Ausrüstungen und Stoffe in Russland ausgerichtet.

Generaldirektor der Gazprom Invest,
Vyacheslav Tyurin, Oleg Aksyutin und
Generaldirektor der Gazprom
Shelfproject, Alexander Korobkov
Generaldirektor der Gazprom Invest,
Vyacheslav Tyurin, Oleg Aksyutin und
Generaldirektor der Gazprom
Shelfproject, Alexander Korobkov

Generaldirektor der Gazprom Invest, Vyacheslav Tyurin, Oleg Aksyutin und Generaldirektor der Gazprom Shelfproject, Alexander Korobkov

Gazprom und Gazprombank signierten eine Kooperationsvereinbarung. In diesem Dokument geht es nämlich um eine Möglichkeit, die Gazprombank in die Lösung von Gazprom-Aufgaben bei der Umsetzung von Investitionsvorhaben des Konzerns einzubeziehen.

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
der Gazprombank, Alexander Stepanov,
und Oleg Aksyutin
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
der Gazprombank, Alexander Stepanov,
und Oleg Aksyutin

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Gazprombank, Alexander Stepanov, und Oleg Aksyutin

Hintergrundinformation

Das Petersburger Internationale Gasforum 2023 findet vom 31. Oktober bis 3. November im Kongress- und Messezentrum EXPOFORUM statt.

 

Weitere Artikel zum Thema