Dokumente zur Entwicklung der Produktion einheimischer Fahrzeuge sowie Spezial- und Bautechnik wurden unterzeichnet

Heute wurden im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2023 Dokumente unterzeichnet, die darauf ausgerichtet sind, Kraftfahrzeuge bzw. Spezial- und Bautechnik in einem erweiterten Angebot im Inland zu produzieren.

Alexey Miller und Generaldirektor der PAO KAMAZ, Sergey Kogogin, unterschrieben eine Kooperationsvereinbarung.

Generaldirektor von KAMAZ, Sergey
Kogogin, und Alexey Miller
Generaldirektor von KAMAZ, Sergey
Kogogin, und Alexey Miller

Generaldirektor von KAMAZ, Sergey Kogogin, und Alexey Miller

Die Partner einigten sich auf die Lieferung neuer Modelle von großen gasbetriebenen Vorort- und Regionalbussen für den Gazprom-Bedarf.

Vorgesehen ist, die Busse für die Beförderung des Personals zu Arbeitsplätzen, die sich in einer erheblichen Entfernung von der öffentlichen Transportinfrastruktur befinden, zu nutzen.

KAMAZ muss bis 2029 insgesamt 400 gasbetriebene Transportmittel hergestellt und schrittweise Tochterunternehmen der Gazprom übergeben haben.

Ein Mustermodell des KAMAZ-Vorortbusses NEFAZ-5222 können Besucher des Petersburger Internationalen Gasforums 2023 beäugen. Dieses Transportmittel verfügt über eine Kraftstoffanlage, die sich mit komprimiertem (verdichtetem) Erdgas betreiben lässt, und ist für die Beförderung von 41 Passagieren ausgelegt.

Ein weiteres Muster von KAMAZ-Technik, das auf dem Forum präsentiert wird, ist ein mit Flüssigerdgas betriebener Werkstattkraftwagen der Modellreihe KAMAZ-62501. Dieses Fahrzeug wurde im Gazprom-Auftrag entwickelt und ist für den Betrieb an Objekten bestimmt, die von stationären Reparaturdepots weit entfernt liegen.

Mehrere Dokumente wurden im Beisein von Alexey Miller unterschrieben.

Gazprom und das Autokranwerk Galitsch unterschrieben eine Absichtserklärung. Es ist geplant, am Standort dieses Werkes die Serienfertigung des ersten einheimischen Fahrzeugkranes mit einer Tragfähigkeit von 100 Tonnen aufzunehmen. Der Einsatzbereich dieser Technik umfasst Bau- und Reparaturarbeiten an Objekten des Konzerns. Gazprom soll im Jahr 2024 ein Prototyp dieses Kranfahrzeuges erhalten, um es dann zu testen.

Generaldirektor des Autokranwerkes
Galitsch, Andrey Sytkov, und Vitaly
Markelov
Generaldirektor des Autokranwerkes
Galitsch, Andrey Sytkov, und Vitaly
Markelov

Generaldirektor des Autokranwerkes Galitsch, Andrey Sytkov, und Vitaly Markelov

Gazprom und Cognitive Robotics (Cognitive Pilot, eine Tochtergesellschaft von Sberbank und Cognitive Technologies) schlossen ein Abkommen über langfristiges Zusammenwirken ab.

Generaldirektorin der Cognitive Robotics,
Olga Uskova, und Vitaly Markelov
Generaldirektorin der Cognitive Robotics,
Olga Uskova, und Vitaly Markelov

Generaldirektorin der Cognitive Robotics, Olga Uskova, und Vitaly Markelov

Cognitive Robotics soll ein KI-basiertes Fahrerassistenzsystem entwickeln, das in unternehmenseigenen Fahrzeugen von Gazprom zum Einsatz kommen kann.

Das System soll voraussichtlich aus einem Bordcomputer, ausgestattet mit einem neuronalen Interface, und aus einigen Videokameras bestehen, die am Fahrzeug anzubringen sind. Die Verkehrssituation wird mit Hilfe von Videokameras erfasst und dem Bordcomputer übermittelt. Dieser wird eingehende Daten analysieren und den Fahrer bei Bedarf informieren.

Hintergrundinformation

Das Petersburger Internationale Gasforum 2023 findet vom 31. Oktober bis 3. November im Kongress- und Messezentrum EXPOFORUM statt.

 

Weitere Artikel zum Thema