Gazprom-Pilotprojekt zur Lieferung von Gasbetankungsfahrzeugen nach Tansania wurde im Rahmen der Afrikanischen Energiewoche vorgestellt
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Eine Gazprom-Delegation nimmt an diesen Tagen an der Afrikanischen Energiewoche tatkräftig teil.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde eine Podiumsdiskussion zum Thema „Russisch-afrikanische Energiepartnerschaft“ abgehalten, deren Teilnehmerkreis unter anderem folgende Personen umfasste: Dmitry Khandoga, Departmentleiter der PAO Gazprom, Roman Marshavin, stellvertretender Energieminister der Russischen Föderation, sowie Vertreter einiger russischer und afrikanischer Unternehmen. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von NJ Ayuk, dem Vorsitzenden der Afrikanischen Energiekammer.
Im Rahmen der Diskussionssitzung hat Gazprom ein Pilotprojekt zur Lieferung von zwei Gasbetankungsfahrzeugen nach Tansania präsentiert. Diese mobilen Tankanlagen sind dafür ausgelegt, verschiedenartige Verkehrsmittel mit komprimiertem Erdgas zu befüllen und es zu transportieren. Dies soll es ermöglichen, die Anzahl täglicher Betankungen auf dem tansanischen Markt für Erdgasfahrzeuge in die Höhe zu treiben. Es sei bemerkt, dass der Anteil lokaler Autofahrer, die Erdgas als Kraftstoff wählen, immer wieder zunimmt.
Die Gasbetankungsfahrzeuge zeichnen sich ferner dadurch aus, dass sie für eine netzferne Gasversorgung sowohl von Industriebetrieben als auch von Privathaushalten geeignet sind.
„Es ist damit zu rechnen, dass die Länder des Globalen Südens im Allgemeinen und der afrikanische Kontinent im Speziellen zu einer neuen Weltregion werden, in der Erdgas besonders verstärkt verbraucht wird. Die wachsende Bevölkerung und fortschreitende Urbanisierung erfordern den Zugang zu einer zuverlässigen und umweltschonenden Energiequelle, die Erdgas ohne Zweifel ist. Die gesammelten Erfahrungen von Gazprom auf dem Gebiet der Entwicklung des inländischen Gasmarktes sowie unsere Kompetenzen, Technologien und Ausrüstungen können intensiv genutzt werden, um relevante Aufgaben zur Energieversorgung afrikanischer Länder mit Erfolg zu bewältigen“, sagte Dmitry Khandoga.
Hintergrundinformation
Die Afrikanische Energiewoche 2024 findet vom 4. bis 8. November in Kapstadt (Südafrika) statt. Diese Veranstaltung wird von der Afrikanischen Energiekammer alljährig organisiert und stellt eine zentrale Dialogplattform für Vertreter der Geschäftswelt, staatliche Behörden und zahlreiche Experten, die sich mit der afrikanischen Energiebranche auseinandersetzen, dar.
Im Juni 2023 wurde in Johannesburg (Südafrika) die internationale Rundtischdiskussion „Vorteile von Erdgas für die Bevölkerung und Wirtschaft“ ausgetragen. Die Veranstaltung erfolgte unter der Ägide der Afrikanischen Energiekammer mit Unterstützung der PAO Gazprom.