Gazprom löst weiterhin umfassende Aufgabe zur rationellen und effizienten Erschließung von Bodenschätzen in der Region Nadym-Pur-Tas
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstand der PAO Gazprom genehmigte das Technologieprogramm zur Einbeziehung förderbarer Restvorräte in der Region Nadym-Pur-Tas in die Ausbeute. Dieses Dokument gilt für die Jahre 2025–2029.
Die im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen gelegene Region Nadym-Pur-Tas zählt man zu konventionellen Gebieten, in denen die Gazprom-Gruppe Kohlenwasserstoffe fördert. Ein gewisser Teil dortiger Vorräte befindet sich dabei in schwer zugänglichen Schichten, und zwar in der Achimov- und der Jura-Formation. Diese Ablagerungen liegen viel tiefer als die traditionelle Cenoman- bzw. Valangin-Formation und zeichnen sich durch enorm hohe Schichtdruck- und Temperaturwerte aus.
Gazprom verfolgt einen komplexen Ansatz, um die Aufgabe zur effizientesten und rationellsten Erschließung von Bodenschätzen der Region Nadym-Pur-Tas erfolgreich zu meistern.
Der Konzern greift allmählich zur Achimov-Formation. So wurde im Mai dieses Jahres die industrielle Ausbeute des Blocks 3A der Lagerstätte Urengoiskoje in Angriff genommen. Dies ist übrigens der fünfte vorgesehene Block der Achimov-Formation. Darüber hinaus erfolgen mehrere Prospektionsarbeiten in der Region Nadym-Pur-Tas, um die Achimov-, die Jura- und anderen Formationen zu untersuchen. Im Auftrag der Gazprom entwickeln russische Betriebe fortgeschrittene Technologien und Ausrüstungen, damit der Konzern auch schwer zugängliche Vorräte fördern könnte. Momentan werden zum Beispiel heimische Muster der RSS-Technik (Rotary Steerable System), die beim Niederbringen von Langstreckenbohrungen ihren Einsatz finden, etlichen Tests unterzogen.
Das oben erwähnte Technologieprogramm systematisiert vielversprechende Ansätze zur Erschließung förderbarer Restvorräte, die in den Lagerstätten der Region Nadym-Pur-Tas gelegen sind. Dieses Dokument definiert Maßnahmen zur Entwicklung der effizientesten Technologien, bestimmt für den Einsatz in der genannten Region, sowie zu deren Prüfung, Anpassung an Anwendungsbedingungen und umfassenden Implementierung an Gasförderobjekten der Gazprom-Gruppe.
Der Vorstand billigte ferner das Komplexe Zielprogramm zur technischen Umrüstung und Modernisierung von automatisierten Leitsystemen für technologische Abläufe an Objekten der PAO Gazprom, das sich über die Jahre 2025–2029 erstreckt.