Gazprom setzte ein für Russland einzigartiges Metrologiezentrum samt staatlicher primärer Eichanlage für Messungen des Gasverbrauchs in Gang

PRESSEMITTEILUNG

Heute wurde im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2024 ein mit einer speziellen staatlichen primären Eichanlage für die Ermittlung des Verbrauchs von Hochdruckerdgas ausgestattetes Metrologiezentrum der Gazprom feierlich in Gang gesetzt. Die Veranstaltung fand im Format einer Videokonferenz statt.

An der feierlichen Inbetriebnahme beteiligten sich der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, der russische Energieminister, Sergey Tsivilev, und der Leiter der Föderalen Agentur für technische Regulierung und Metrologie, Anton Shalaev.

Das der Gazprom angehörende Metrologiezentrum stellt einen Standort dar, an dem erstmals in Russland sämtliche Tests, Prüfungen und Eichungen von hochpräzisen Durchflusssensoren – Messgeräten für den Gasverbrauch beim Transport von Gas durch Gasleitungen – vorgenommen werden können. In diesem Zentrum können Durchflusssensoren, die für einen breiten Druckbereich (von 0,1 bis zu zehn Megapascal) ausgelegt sind, überprüft und kalibriert werden. Dazu gehören unter anderem Messmittel, die an Exportpipelines zu installieren sind.

Bei der feierlichen Zeremonie
Bei der feierlichen Zeremonie

Bei der feierlichen Zeremonie

Als ein Kernobjekt des oben genannten Metrologiezentrums erweist sich eine seitens staatlicher Behörden als primär anerkannte Eichanlage, die für die Ermittlung der Bezugswerte für den Verbrauch von Hochdruckerdgas bestimmt ist. Diese einzigartige technologische Anlage wird Referenzwerte für einen Kubikmeter Gas an eine metrologische Einrichtung zur Eichung von Durchflusssensoren mit höchster Genauigkeit übertragen.

Es sollte angemerkt werden, dass sämtliche Anlagen und Ausrüstungen, die bei der Errichtung des Metrologiezentrums zum Einsatz kamen, aus russischer Produktion stammen. Darüber hinaus wurde ein ganzes Bündel innovativer Lösungen umgesetzt, die inländische Unternehmen entwickelt haben. So wurden beispielsweise industrielle Hochdrucklüfter mit einer Leistung von 1,25 Megawatt, die zur Sicherstellung von Gasströmen dienen, sowie ein einmaliges Kühlsystem, das eine konstante Betriebstemperatur von plus 20 Grad Celsius gewährleistet, speziell für die beschriebene Eichanlage gefertigt.

„Es wurde ein Objekt errichtet, das in der Russischen Föderation nicht seinesgleichen hat. Ab heute ist es in Russland realisierbar, hochpräzise industrielle Gasmessgeräte betriebsbereit zu machen. Und dies unter Einsatz eigener technischer Mittel von Gazprom. Somit wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Sicherstellung der technologischen Souveränität Russlands gemacht“, sagte Alexey Miller.

Hintergrundinformation

Gazprom und das Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation realisieren eine Roadmap zur Schaffung einer speziellen staatlichen primären Eichanlage für die Ermittlung des Verbrauchs von Hochdruckerdgas. Dieses Dokument wurde im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2021 signiert.

Das Metrologiezentrum von Gazprom befindet sich auf dem Gelände des dem Konzern angehörenden regionalen metrologischen Zentrums in Ural (Verwaltungsgebiet Tscheljabinsk).

 

Weitere Artikel zum Thema