Gazprom testet einen multifunktionalen Roboter mit Laser für Gasleckortung
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
In der Ausstellung, die im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2024 stattfindet, ist ein multifunktionaler mobiler Inspektionsroboter aus heimischer Produktion zu sehen.
Der robotisierte mobile Lecksucher, der seinesgleichen nicht hat, ist für die Durchführung regelmäßiger Inspektionen auf Produktionsobjekten gedacht. Ausgestattet mit einer Laseranlage, ist der Roboter dazu befähigt, potenzielle Methanleckagen eigenständig zu scannen.
Ein besonderes Merkmal dieser Erfindung ist die Verwendung einer multifunktionalen Plattform. Dadurch wird es ermöglicht, auf dem Inspektionsroboter diverse Geräte, Sensoren und mechanisierte Ausrüstungen unterzubringen, um zusätzliche Aufgaben effizient zu erledigen.
Das Lecksuchgerät wurde in Tomsk erzeugt und stellt ein gemeinsames Projekt der Gazprom Transgaz Tomsk und der Cognitive Robotics dar. Die ersten Prüfungen des Roboters unter Aufsicht eines Bedienungsarbeiters wurden im September dieses Jahres am Standort der Verdichterstation Wolodino im Verwaltungsgebiet Tomsk ausgetragen.
Als nächstes soll diese mobile Inspektionsanlage unter Kontrolle eines heimischen KI-basierten Systems getestet werden. Der Roboter wird mittels Satellitennavigation und Computer Vision (Datenanalyse von Kamerabildern) positioniert und in Bewegung gebracht.
Der unbemannte mobile Inspektionsroboter ist darauf ausgelegt, Betriebsprozesse auf Gazprom-Produktionsobjekten noch zuverlässiger und sicherer zu gestalten.
Hintergrundinformation
Das Petersburger Internationale Gasforum 2024 findet vom 8. bis 11. Oktober im Kongress- und Messezentrum EXPOFORUM statt.