Gazprom schließt Vorbereitung von Infrastrukturobjekten auf Winterbetrieb ab
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstand der PAO Gazprom nahm Informationen zur Kenntnis über die Bereitschaft von Objekten der Gazprom-Gruppe auf den Betrieb in den Spitzenlastzeiten Ende 2024/Anfang 2025 und über Maßnahmen, die erforderlich sind, um eine reibungslose Gasversorgung von Verbrauchern in der Wintersaison sicherzustellen.
Es wurde hervorgehoben, dass im Jahr 2024 die von Gazprom traditionell durchgeführten Arbeiten zur diagnostischen Untersuchung und Reparatur von Infrastrukturobjekten sowie zur Befüllung unterirdischer Gasspeicher (UGS) vor dem Hintergrund einer erhöhten Nachfrage nach dem blauen Brennstoff erfolgten. So belieferte der Konzern russische Bürger regelmäßig mit Rekordmengen von Gas im Sommer. Im Juni, Juli und August des laufenden Jahres erreichten tägliche Gaslieferungen aus dem russischen Einheitlichen Gasversorgungssystem sogar 15 Mal ihren Höchststand für diese Monate. Am 23. August hat Gazprom darüber hinaus einen absoluten historischen Sommerrekord bei Tageslieferungen aufgestellt – 701,8 Millionen Kubikmeter Gas.
Im Rahmen der Vorbereitung von Gazprom-Kapazitäten auf den Herbst- und Winterbetrieb wurden vom Konzern die geplanten komplexen Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten effektiv und in vollem Umfang durchgeführt. Mit Stand per 1. Oktober sind planmäßige Generalüberholungen und Vorbeugungsmaßnahmen an gut 100 Gasförderobjekten russlandweit vollumfänglich vorgenommen worden. Ferner wurden 290 Kilometer des linearen Teils von Gasleitungen, 196 Vorverdichteranlagen sowie 64 Gasverteilerstationen überholt und instandgesetzt. Des Weiteren wurden über 28.000 Kilometer Gasleitungen durch Inliner-Verfahren geprüft.
Besonderes Augenmerk schenkt Gazprom der Schaffung benötigter Gasreserven in Untertagespeichern, die eine wichtige Rolle bei der Deckung der Spitzennachfrage von Verbrauchern spielen.
Die Gazprom-Tätigkeit zur Befüllung russischer UGS mit operativen Gasvorräten nähert sich derzeit dem Ende. Zu Beginn der Ausspeicherungssaison 2024/2025 sollen in inländische unterirdische Speicher Gasmengen in einem Umfang von 73,034 Milliarden Kubikmetern eingespeist werden. Dies wird einen neuen Rekordwert für die russische Gasindustrie darstellen. Die potenzielle Tageshöchstleistung von UGS soll dabei auf dem im Vorjahr erreichten Rekordniveau von 858,8 Millionen Kubikmetern bewahrt werden.
Rechnet man die Gazprom-Speicher in Belarus und Armenien hinzu, so sollen die operativen Gasreserven auf 74,281 Milliarden Kubikmeter belaufen und die Leistungsfähigkeit von Speicheranlagen soll 898,8 Millionen Kubikmeter pro Tag ausmachen.
Fachbereiche, Tochtergesellschaften und Unternehmen der Gazprom-Gruppe wurden damit beauftragt, die Vorbereitung von Infrastrukturobjekten auf den Herbst- und Winterbetrieb 2024/2025 termingerecht abzuschließen sowie einen zuverlässigen und reibungslosen Betrieb von Produktionsstätten sicherzustellen.
Der Vorstand genehmigte ferner das Komplexe Programm zur Modernisierung und technischen Neuausrüstung von Gastransportobjekten der Gazprom in den Jahren 2025–2029.