Seit 2021 schuf Gazprom Bedingungen zum Gasanschluss für etwa 7.000 Haushalte und 29 Kesselanlagen im Verwaltungsgebiet Sachalin
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand in Wladiwostok im Rahmen des Östlichen Wirtschaftsforums 2024 ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Gouverneur des Verwaltungsgebietes Sachalin, Valery Limarenko, statt.
Während des Treffens haben die Partner Abläufe ihrer Zusammenarbeit in die Diskussion gebracht. Es wurde darauf hingewiesen, dass zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Sachalin eine langjährige strategische Partnerschaft besteht. So führt der Konzern im Rahmen des Östlichen Gasprogramms seine Aktivitäten zur Entwicklung des Gasförderungszentrums Sachalin und zur Verwirklichung sozial relevanter Vorhaben in dieser Region fort.
Die Arbeit an der Umsetzung des Programms zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Erdgasinfrastruktur, das für den Zeitraum von 2021 bis 2025 ausgelegt ist, läuft auf Hochtouren. Zum heutigen Zeitpunkt erhielten ca. 7.000 Privathaushalte und 29 Kesselanlagen in den Städten Alexandrowsk-Sachalinski, Dolinsk, Korsakow und Makarow sowie im Stadtbezirk Juschno-Sachalinsk und in 16 Ortschaften, die in den Kreisen Alexandrowsk-Sachalinski, Aniwa, Dolinsk und Korsakow gelegen sind, bereits eine Möglichkeit, Gas aus dem Netz zu beziehen. Hierfür hat Gazprom vier Pipeline-Abzweigungen samt den Gasverteilerstationen Dolinsk, Korsakow, Makarow und Juschnaja errichtet und über 180 Kilometer lange Gasleitungen zwischen Siedlungen verlegt.
Um Verbraucher im Kreis Poronaisk an eine zentralisierte Gasversorgung anzuschließen, wurden von Gazprom-Fachkräften zu der Stadt Poronaisk und den Siedlungen Gastello, Leonidowo und Maiskoje drei zwischen Ortschaften verlaufende Gasleitungen verlegt. Zugeführt wird Ferngas den Verbrauchern durch eine Pipeline-Abzweigung über die Gasverteilerstation Leonidowo. Bauarbeiten an der Pipeline-Abzweigung und der Gasverteilerstation sind in diesem Jahr abgeschlossen worden. Momentan werden diese Energieobjekte auf die Inbetriebnahme vorbereitet.
Gegenwärtig baut Gazprom in den Kreisen Alexandrowsk-Sachalinski, Aniwa, Korsakow, Makarow, Poronaisk, Smirnych und Tymowskoje neun weitere, zwischen Ortschaften verlaufende Gasleitungen. Als nächstes steht die Errichtung von drei Pipeline-Abzweigungen samt den Gasverteilerstationen Cholmsk, Pobedino und Wsmorje bevor.
In Örtlichkeiten mit bereits bestehender Gasinfrastruktur befasst sich der Konzern mit der Schaffung mangelnder Anschlusskapazitäten. Es geht nämlich um die Zuleitung von Netzgas bis zu den Grenzen von Privathaushalten bzw. bis zu den Kesselanlagen von Bildungs- und Medizinstätten ohne Eigenfinanzierung seitens der Bevölkerung.
Es sollte angemerkt werden, dass Gazprom die Entwicklung des Marktes für Erdgasfahrzeuge in der genannten Region mit Hochdruck fördert. Derzeit werden dort drei Tankstellen betrieben, die die Betankung von Fahrzeugen mit dem umweltfreundlichen Kraftstoff gewährleisten. Zwei Tankanlagen befinden sich in der Stadt Juschno-Sachalinsk und eine Anlage in der Siedlung Tymowskoje. Es finden ferner Vorbereitungsarbeiten statt, um noch drei Tankstellen – zwei weitere in Juschno-Sachalinsk und eine in Korsakow – zu installieren.
Der nächste Bereich, in dem Gazprom der Region Abhilfe schafft, ist der Ausbau der dortigen Sportinfrastruktur. So entstanden im Verwaltungsgebiet Sachalin im Rahmen des Programms „Gazprom für Kinder“ moderne multifunktionale Sportplätze und Schulstadien. Gerade heute hat in Juschno-Sachalinsk im Rahmen des Östlichen Wirtschaftsforums 2024 ein Zentrum für Wassersportarten seine Pforten geöffnet. Dieses Gebäude stellt eigentlich eine der größten Wassersportbauten im Fernen Osten dar.
Des Weiteren behandelten Alexey Miller und Valery Limarenko Aussichten für die Umsetzung eines Projektes, laut dem auf Sachalin ein Werk für die Verarbeitung von Gaskondensat und Erdöl entstehen soll. Derzeit erstellt der Konzern eine Investitionsbegründung für die Errichtung des avisierten Betriebs.
Hintergrundinformation
Das Östliche Wirtschaftsforum 2024 findet vom 3. bis 6. September in Wladiwostok statt. Das Leitthema des Forums lautet „Fernost 2030 – Bündelung der Kräfte zur Schaffung neuer Potenziale“.
Zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Sachalin bestehen unter anderem Abkommen über Zusammenarbeit und über erweiterte Nutzung von Erdgas als Kraftstoff sowie ein Vertrag zum Ausbau der Gasinfrastruktur.
Gazprom beabsichtigt es, im Rahmen des Programms zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Erdgasinfrastruktur, das sich auf die Jahre 2021–2025 erstreckt, in der genannten Region im Großen und Ganzen folgende Objekte zu schaffen: acht Pipeline-Abzweigungen samt Gasverteilerstationen, 39 Gasleitungen zwischen Ortschaften, Gasverbindungsleitung zwischen der Gasverteilerstation Juschnaja und einer Gasverteilerstation in der Siedlung Troizkoje sowie Verteilernetze und Infrastruktur für die Erdgasverflüssigung, um eine autonome Gasversorgung von Verbrauchern sicherzustellen. All dies schafft benötigte Voraussetzungen, um etwa 31.000 Haushalte und 186 Kesselanlagen in 89 Örtlichkeiten mit dem blauen Brennstoff beliefern zu können.