Das erste Quartal ist zu Ende, aber die Ausspeicherungssaison in europäischen Untertagespeichern geht voran
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Laut Informationen der Gas Infrastructure Europe mit Stand zum 31. März sanken Gasvorräte in europäischen UGS auf 34,3 Milliarden Kubikmeter. Dies entspricht einem Drittel der gesamten Speicherkapazität und ist um 25,3 Milliarden Kubikmeter weniger als im Vorjahr.
Somit wurden zum Ende des ersten Quartals gut 62,9 Milliarden Kubikmeter Gas ausgespeichert. Das liegt um 25,2 Milliarden Kubikmeter über den Wert, der im Sommer des vergangenen Jahres eingepumpt wurde, und stellt also die die Gaseinspeisung maximal übersteigende Menge in der ganzen Geschichte der Beobachtungen dar.
Das durchschnittliche tägliche Tempo, in dem Gasmengen in der laufenden Saison entnommen werden, belief sich mit Stand zum 31. März auf 390,3 Millionen Kubikmeter und wurde zum zweithöchsten, das je registriert wurde. Es steht nur den Kennzahlen der Saison 2017/2018 nach, als eine ungewöhnliche Kälte in Europa herrschte. Diesmal stellten sich europäische Länder den Klima-Herausforderungen jedoch nicht.
Erwähnenswert ist, dass die Differenz von Ein- und Ausspeichermengen von Gas im März 2025 den früheren Wert vom März des Vorjahres um 40,9 Prozent überstieg.
Die Gasvorräte von Deutschland, den Niederlanden und Frankreich wurden zum Ende des ersten Quartals am stärksten erschöpft.
Diese Länder gehören zu den Top Fünf mit höchsten Gasspeicherkapazitäten in Europa. Zu Saisonbeginn lag der Füllstand ihrer UGS deutlich über 90 Prozent. Zum 31. März sank die Befüllung von den Gasspeichern jeweils auf 28,7 Prozent, 21,1 Prozent und 25 Prozent.
Angesichts dessen, dass sich die Anzahl zuverlässiger Gaslieferquellen zusehends verringert hat, wird es in diesem Sommer nicht einfach sein, UGS Europas mit dem blauen Brennstoff zu befüllen und sich gründlich auf den Winter vorzubereiten.
In ukrainischen UGS ist der absolute Mindestwert von Vorräten aufgrund aller vorherigen Beobachtungen festzulegen.
Mit Stand zum 31. März lagen sämtliche Gasmengen in ukrainischen Untertagespeichern lediglich bei 5,4 Milliarden Kubikmetern (einschließlich Puffergasmengen). Gegen Ende des ersten Quartals wurden insgesamt 7,3 Milliarden Kubikmeter Gas in der laufenden Saison ausgespeichert, das heißt ein Drittel mehr, als im Sommer eingespeist wurde.
Türkiye bricht neue Rekorde beim Gasverbrauch.
Laut Berechnungen aufgrund von Daten der türkischen Börse EPİAŞ überstieg der Gasverbrauch in der Republik Türkiye im Zeitraum von Januar bis März 21 Milliarden Kubikmeter. Dies ist ein historischer Höchstwert vom ersten Quartal für den türkischen Gasmarkt.