Niveau von Abrechnungen für das auf dem Binnenmarkt verkaufte Gas steigt weiter
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Im Jahr 2024 erreichte diese Kennzahl bei allen Gruppen der Verbraucher von Gazprom-Gas, darunter russischen Bürgern, kommunalen Dienstleistungs- und Industriebetrieben, 98,2 Prozent. Zu einem der Faktoren, der eingegangene Zahlungsbeträge in einer positiven Weise beeinflusst hat, gehört die Entwicklung des nutzerfreundlichen digitalen Service „Benutzerkonto des Abnehmers“.
Gut jeder dritte Verbraucher von Gazprom-Gas greift zur Serviceplattform „Benutzerkonto des Abnehmers“.
Mit deren Hilfe kann man online Gasrechnungen bezahlen oder automatische Rechnungszahlungen aktivieren sowie den Gaszählerstand übermitteln und vieles andere. 2024 erreichte der Internetservice 10,6 Millionen Nutzer, wobei die darüber eingegangenen Zahlungsbeträge um 29 Prozent stiegen.
Die Verbraucherverschuldung für geliefertes Gas ist bereits seit vier Jahren in Folge rückläufig.
2024 verringerte sich die überfällige Gesamtverschuldung von Verbrauchern um 13,2 Milliarden Rubel und belief sich somit auf 139,8 Milliarden Rubel. Am meisten wurden Gasschulden in den Verwaltungsgebieten Archangelsk, Brjansk, Jaroslawl und Moskau sowie in der Verwaltungsregion Krasnodar abgebaut.
Gazprom arbeitet gezielt mit Schuldnern, um Zahlungsrückstände für verkauftes Gas zu reduzieren. Unter Mitwirkung von regionalen Behörden erstellt der Konzern Zeitpläne für die Schuldenbegleichung seitens Wärmeversorgungsunternehmen. Unter anderem werden regelmäßige Aktualisierungen von Kundendaten vorgenommen sowie Vorschläge zur Vervollkommnung geltender rechtlicher Regelungen in Bezug auf die Bezahlung von Gas vorbereitet.
Informationen über die Festigung der Zahlungsdisziplin und über getroffene Maßnahmen zur Begleichung überfälliger Schulden für geliefertes Erdgas wurden heute dem Aufsichtsrat des Konzerns zur Prüfung vorgetragen.