Gazprom-Vorstand fasste Ergebnisse der Herbst- und Winterperiode 2024/2025 zusammen
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Hervorgehoben wurde, dass der Konzern es erneut zuwege gebracht hat, sowohl russische als auch ausländische Verbraucher mit zuverlässigen Lieferungen von Energieressourcen auch in Zeiten einer traditionell erhöhten Nachfrage zu versorgen. Ein besonderer Fokus lag auf der Gasbelieferung russischer Bürger und Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft sowie kommunaler Dienstleistungsbetriebe des Landes.
Neue historische Rekorde bei Gaslieferungen wurden markiert.
Zwischen Oktober und November 2024 wurden an einheimische Kunden Gasmengen von jeweils 32,6 Milliarden Kubikmetern und 39,7 Milliarden Kubikmetern aus dem Einheitlichen Gasversorgungssystem Russlands geleitet, was für diese Monate einen Rekord bedeutet.
Darüber hinaus wurde im April dieses Jahres, nach Beendigung der Herbst-Winter-Periode 2024/2025 in Russland, der bisherige Tagesrekord bei Gaslieferungen aus dem Einheitlichen Gasversorgungssystem Russlands für diesen Monat gleich zweimal übertroffen. Es handelt sich dabei um Verbrauchsmengen, wie sie sonst nur im Winter üblich sind. Am 9. April wurde mit 1,217 Milliarden Kubikmetern der maximale Wert erreicht.
Obendrein hat Gazprom am 1. Dezember 2024, das heißt einen Monat früher als ursprünglich geplant, nach Ersuchen chinesischer Partner die Tageslieferungen in die VR China durch die Pipeline Power of Siberia auf das maximale Vertragsniveau gebracht. Anschließend wurden die absoluten Rekorde bei täglichen Gaslieferungen nach China dreimal neu aufgestellt: am 7. und 20. Dezember sowie am 3. März.
Verarbeitungsbetriebe der Gazprom sowie ihre Energieversorgungsunternehmen leisteten zuverlässige Arbeit in Kälteperioden.
Stromerzeugende Objekte sicherten stabile Versorgung von Verbrauchern mit Strom- und Wärmeenergie. Verarbeitungsbetriebe vermochten es, Pläne zur Herstellung wichtigster Produktarten aus Erdgas, Gaskondensat und Erdöl zu erfüllen.
Um die zuverlässige Arbeit des Produktionskomplexes der Gazprom in der Herbst- und Wintersaison 2025/2026 sicherzustellen, erteilte der Vorstand den Fachunternehmen und Tochtergesellschaften folgende Aufträge:
- zu Beginn der Ausspeicherungssaison sind in russischen unterirdischen Gasspeichern operative Gasreserven in einem Umfang von 73,170 Milliarden Kubikmetern zu schaffen, was zu einem absoluten historischen Rekordhoch verhilft. Die potentielle Tageshöchstleistung von russischen UGS soll auf dem vorher erreichten Rekordniveau von 858,8 Millionen Kubikmetern gewährleistet werden. Die operativen Gasreserven in den UGS in Belarus werden bei 1,14 Milliarden Kubikmetern und in den UGS in Armenien bei 0,107 Milliarden Kubikmetern liegen;
- Hauptgeschäftsfelder für die Vorbereitung von Objekten der Gazprom-Organisationen auf den Herbst- und Winterbetrieb 2025/2026 sind zu definieren;
- planmäßige Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten sind vorzunehmen, Pläne und Programme zum Neubau sowie zur Modernisierung von Objekten für Gasförderung, –transport, –untertagespeicherung und –verarbeitung sind umzusetzen, Transportmittel und Sondertechnik sind auf den Winterbetrieb vorzubereiten.