Alexey Miller hielt eine Telefonkonferenz ab anlässlich des Tages der Mitarbeiter der Öl- und Gasindustrie
Heute hielt der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, in Sankt Petersburg eine Telefonkonferenz ab anlässlich des Tages der Mitarbeiter der Öl- und Gasindustrie.
Die Telefonkonferenz wurde für 72 Betriebe und Unternehmen der Gazprom-Gruppe live übertragen.
Die Geschäftsführung von Gazprom Dobycha Shelf Yuzhno-Sakhalinsk, Gazprom Geologorazvedka, Gazprom Transgaz Ukhta und Gazprom Kyrgyzstan erstatteten während der Konferenz Bericht über die Tätigkeit ihrer Unternehmen.
Stenogramm der Rede von Alexey Miller während der Telefonkonferenz anlässlich des Tages der Mitarbeiter der Öl- und Gasindustrie
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Ich beglückwünsche Euch zum Tag der Mitarbeiter der Öl- und Gasindustrie!
Es ist bereits Tradition, dass wir unseren Berufsfeiertag mit Erfolgen in der Produktion und neuen ambitionierten Zukunftsplänen begehen.
Gazprom stärkt weiterhin ihre Stellung als zuverlässiger Lieferant an russische und ausländische Verbraucher. Wir steigern die Förderung, setzen neue Rekorde bei Exporten und bewegen uns erfolgreich vorwärts bei der Umsetzung großangelegter Investitionsprojekte.
In den vergangenen acht Monaten des Jahres 2017 erreichte das Volumen der Gasförderung 302,6 Milliarden Kubikmeter Gas. Dies ist 20,1 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr. In absoluten Zahlen sind das 50,7 Milliarden Kubikmeter Gas.
Gazprom erfüllt erfolgreich ihre Hauptaufgabe: Der Konzern stellt die zuverlässige Gasversorgung russischer Verbraucher sicher. Die Wachstumsrate bei Lieferungen auf den Binnenmarkt erreichte 8,4 Prozent oder 11,2 Milliarden Kubikmeter Erdgas.
In diesem Jahr haben wir begonnen, die Ergebnisse von Explorationsarbeiten in den Lagerstätten der Tambei-Gruppe auf der Halbinsel Jamal zusammenzufassen. Es ist ein kolossaler Zuwachs von Vorräten zu verzeichnen – mehr als vier Billionen Kubikmeter Gas. Ihr Gesamtumfang in der Tambei-Gruppe betrug 6,7 Billionen Kubikmeter.
Die Halbinsel Jamal wird zum wichtigsten Gasförderungszentrum in Russland. Dementsprechend werden auch neue Transportrouten entwickelt. Der nördliche Gastransportkorridor – die maßgebliche und effizienteste Route für Gaslieferungen nach Zentralrussland und Nordwesteuropa – wird weiterhin ausgebaut.
In Richtung Südeuropa laufen Bauarbeiten an der TurkStream auf Hochtouren. Am russischen Festlandabschnitt wurden Bohrarbeiten für zwei Mikrotunnel abgeschlossen und Rohre eingezogen. Am Hochseeabschnitt wurden bereits insgesamt 220 Kilometer Rohre für zwei Stränge gelegt.
Zugleich bilden wir im Osten des Landes einen leistungsstarken Industriekomplex. Dies ist das weltweit größte Investitionsprojekt in der Gasindustrie. Das Rückgrat unserer Strategie im Osten bildet unser Östliches Gasprogramm. Es wird an der Errichtung neuer Gasförderungszentren im Gebiet Irkutsk und in Jakutien aktiv gearbeitet. Mit Vorsprung vor dem Zeitplan laufen Bauarbeiten an der Gaspipeline Power of Siberia und am Gasverarbeitungswerk Amur.
Die Gasifizierung russischer Regionen wird fortgeführt. Die Möglichkeit, Erdgas zu verwenden, verbessert grundsätzlich die Lebensqualität der Menschen, insbesondere in ländlichen Gegenden. In diesem Jahr sind 68 Regionen der Russischen Föderation vom Gasifizierungsprogramm erfasst. Es bestehen keinerlei Zweifel, dass Gazprom alle Verpflichtungen aus diesem sozial relevanten Projekt erfüllen wird.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Gazprom ist der größte Gasexporteur für Europa. 2016 lieferten wir eine Rekordmenge von 179,3 Milliarden Kubikmetern Gas. 2017 stocken wir die Lieferungen auf. Laut bisherigen Angaben haben wir bereits in den vergangenen acht Monaten auf diesen Markt 126,3 Milliarden Kubikmeter Gas exportiert. Dies ist 12,1 Prozent mehr gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, ein Plus von 13,6 Milliarden Kubikmetern Gas.
Im vergangenen Winter schlugen wir mehrmals Rekorde in Bezug auf tägliche Gaslieferungen ins ferne Ausland. Eine absolute Spitzenleistung von 636,4 Millionen Kubikmetern wurde am 27. Januar 2017 fixiert. Derartige Rekorde zeigen zweifellos die Fähigkeit von Gazprom auf, in Zeiten der Spitzennachfrage so viel Gas an die Verbraucher zu liefern, wie sie benötigen. Das trägt zum Ruf von Gazprom als zuverlässigem Lieferanten bei.
Aber selbst im Sommer dieses Jahres arbeiteten die Exportpipelines im „Winterbetrieb“. So setzten wir in der vergangenen Woche einen für den Monat August historischen täglichen Rekord in Bezug auf die Auslastung von Exportpipelines – 590,3 Millionen Kubikmeter. Dies übertrifft den Spitzenwert des Winters 2015/2016.
So gute Ergebnisse sind für uns selbstverständlich erfreulich. Aber sie stellen auch eine ernsthafte Herausforderung dar. Wenn wir zu derartigen Betriebskonditionen im Sommer arbeiten, werden uns der bevorstehende Winter und die Deckung der Spitzennachfrage eine sehr anstrengende und gut abgestimmte Arbeit abverlangen. Dies gilt für absolut alle Teile unserer Produktionskette – von Förderung und Transporten bis hin zu Dispatcherdiensten und Absatz. Dies ist sehr wichtig. Denn Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit sind Gas, Licht und Wärme in Häusern von Millionen Menschen in Russland und im Ausland.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Ich beglückwünsche Euch zum bevorstehenden Berufsfeiertag – zum Tag der Mitarbeiter der Öl- und Gasindustrie!
Ich wünsche Euch neue Erfolge in der Produktion, Glück, Gesundheit, Wohlergehen und alles Gute. Und wie es bei Gazprom heißt: Arbeiten wir weiter!