Alexey Miller hielt eine Telekonferenz anlässlich des 25. Jahrestages von Gazprom ab
Stenogramm
Vladimir Putin gratulierte Gazprom zum 25. Geburtstag
Grußworte
Grußwort des Präsidenten der Russischen Föderation, Vladimir Putin
Materialien
Heute hielt der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, in Moskau eine Telekonferenz anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der PAO Gazprom ab.
Die Veranstaltung wurde in 54 Betrieben der Gazprom-Gruppe übertragen.
Redaktion der Gazprom-Website
Stenogramm
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich beglückwünsche Sie von Herzen zu diesem bedeutsamen Ereignis – zum 25. Jahrestag der Gründung der Aktiengesellschaft Gazprom.
In diesen Jahren wurde eine kolossale Arbeit geleistet. Gazprom hat eine Grundlage für die Entwicklung der Gasbranche Russlands im 21. Jahrhundert geschaffen und ist zum Spitzenreiter des globalen Energiemarktes aufgestiegen.
Wir verfügen über die weltweit größten Erdgasvorräte und verwalten diese einzigartige Ressourcenbasis effizient. Seit 2005 übersteigt der Zuwachs an Vorräten stabil die Fördermengen. In diesem Vierteljahrhundert haben wir durch Explorationsarbeiten einen Zuwachs von 10,5 Billionen Kubikmetern Gas erreicht. Zum Vergleich ist das wesentlich mehr gegenüber allen nachgewiesenen Vorräten in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Wir haben neue Territorien erschlossen und bilden dort große Gasförderungszentren. Wir errichteten von Grund auf riesige Gasfelder in der Arktis – auf der Halbinsel Jamal. Wir erzielen auf der größten Lagerstätte dieser Halbinsel – Bowanenkowskoje – eine Sollleistung von 115 Milliarden Kubikmetern Gas jährlich.
Wir errichten eine vollumfassende Gasindustrie im Osten Russlands. Dort werden bereits die Gasförderungszentren Sachalin und Kamtschatka betrieben. Die Errichtung der Gasförderungszentren Jakutien und Irkutsk läuft auf Hochtouren.
In der Arktis und im Osten wird in Zukunft der Großteil von Gasmengen in unserem Land gefördert.
Wir haben eine qualitativ neue Phase in der Entwicklung des Einheitlichen Gasversorgungssystems Russlands erreicht. Es wurden die weltweit modernsten Gaspipelines für einen Betriebsdruck von 120 Atmosphären gebaut. Gemeint sind die Gaspipelines Bowanenkowo – Uchta und Bowanenkowo – Uchta 2. Wir haben die Gaspipeline Uchta – Torschok verlegt und bauen Uchta – Torschok 2. Sie alle sind ein wichtiger Bestandteil des Nördlichen Gastransportkorridors. Er verbindet das neue Gasförderungszentrum Jamal mit Verbrauchern im europäischen Teil Russlands und in den europäischen Ländern. Der Nordkorridor wird für das Einheitliche Gasversorgungssystem zur Hauptroute.
Wir steigerten zeitgleich mit dem Bau neuer Gaspipelines in Russland die Kapazitäten der Untertagespeicherung. Die tägliche Höchstleistung wurde in den letzten sieben Jahren um 30 Prozent und gegenüber der Saison 1993/1994 ums 2,6fache auf 805,3 Millionen Kubikmeter gesteigert. Die operativen Gasreserven in den Speichern verdoppelten sich in diesem Zeitraum auf 72,2 Milliarden Kubikmeter. Sie wissen, dass dies eine historische Einspeicherungsmenge in unterirdische Gasspeicher zu Beginn der Herbst- und Winterzeit ist.
Die intensive Entwicklung des leistungsstarken Produktionskomplexes ermöglicht es uns, unsere Hauptaufgabe zielsicher zu erfüllen und die heimischen Verbraucher zuverlässig mit Gas zu versorgen. In Russland ist einzig und allein Gazprom imstande, Gaslieferungen kurzfristig aufzustocken und die Spitzennachfrage zu decken.
Wir haben die Verantwortung für den zuverlässigen Betrieb der Gasbranche in Belarus, Armenien und Kirgisistan übernommen.
Gazprom hat den Ruf eines zuverlässigen und verantwortungsbewussten Gasexporteurs ins ferne Ausland verdient. Gazprom ist der größte Gaslieferant für Europa und die Türkei. In diesen 25 Jahren haben wir die Lieferungen an diesen Markt praktisch verdoppelt und 2017 einen absoluten Rekord in der gesamten Geschichte des Konzerns gesetzt – 194,4 Milliarden Kubikmeter. Allein in den letzten drei Jahren legten die Gasexporte praktisch um ein Drittel zu.
Die Eigenförderung in Europa sinkt stetig. Die Nachfrage nach russischem Gas wird langfristig zunehmen. Deshalb bauen wir neue, höchst zuverlässige und effiziente Ferngasleitungen für den Export. In Richtung Westen haben wir vor sechs Jahren die Gaspipeline Nord Stream in Betrieb genommen. Sie ist bei Verbrauchern höchst gefragt: An einzelnen Tagen übersteigt ihre Auslastung 100 Prozent der Sollleistung.
Heute setzten wir ein neues Projekt um – die Nord Stream 2. Die Genehmigung der deutschen Bundesbehörden, die Ende Januar erteilt wurde, bietet die Möglichkeit, mit dem Bau des wichtigsten Abschnitts dieser Gaspipeline – in den Hoheitsgewässern Deutschlands – und am Terminal des Anlandungspunktes in Greifswald zu beginnen. Die Inbetriebnahme der Nord Stream 2 wird die Kapazität unserer Gaspipelines durch die Ostsee auf 110 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich verdoppeln und die Errichtung des ausländischen Teils des Nördlichen Gastransportkorridors abschließen. Dies ist die kürzeste und effizienteste Route für russische Gaslieferungen nach Nordwesteuropa.
In Richtung Südeuropa wird durch das Schwarze Meer eine weitere Gaspipeline – die TurkStream – verlegt. Sie wird die Zuverlässigkeit von Gaslieferungen in die Türkei und nach Süd- und Südosteuropa erhöhen.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir stehen an der Schwelle zu einem historischen Ereignis. Am 20. Dezember nächsten Jahres wird russisches Pipelinegas erstmals nach China, auf den am schnellsten wachsenden Markt der Welt, fließen. Wir werden im Laufe von 30 Jahren mehr als eine Billion Kubikmeter in die VR China liefern.
Zu diesem Zweck läuft im Osten des Landes die Umsetzung des umfangreichsten Investitionsprojekts in der weltweiten Gasbranche auf Hochtouren. Wir schließen in Jakutien die größte Lagerstätte Tschajandinskoje auf. Wir verlegen die leistungsstarke Ferngasleitung Power of Siberia. Wir bauen das Gasverarbeitungswerk Amur, das zum größten in Russland und zum zweitgrößten in der Welt wird.
Wir entwickeln den Handel mit verflüssigtem Erdgas. Gazprom ist das erste heimische Unternehmen, das in den globalen LNG-Markt eingestiegen ist. Seit 2005 erreichte verflüssigtes Gas aus dem Gazprom-Portfolio 15 Länder der Welt. Auf der Insel Sachalin wurde das erste LNG-Werk in Russland in Betrieb genommen. Heute wird sein Ausbau vorbereitet. Auf der Tagesordnung steht ein weiteres Projekt – das Baltic LNG.
Da Gazprom über einzigartige Erfahrungen verfügt, beteiligt sich der Konzern an der Exploration und Förderung von Kohlenwasserstoffen in 17 Ländern des nahen und fernen Auslands. Unter anderem in Afrika, im Nahen Osten, in der asiatisch-pazifischen Region und in Lateinamerika.
Gemeinsam mit unseren ausländischen Partnern haben wir acht unterirdische Gasspeicher in Europa gebaut und betreiben sie. Wir entwickeln dort das Segment der Erdgasfahrzeuge. In Deutschland, Polen, Serbien und Tschechien befinden sich rund 60 Erdgastankstellen des Konzerns.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
in diesen 25 Jahren hat Gazprom ihre Beteiligung am Energiegeschäft erheblich erweitert und befasst sich heute neben Gas mit Erdöl und Elektroenergie. Dabei haben wir ebenfalls große Erfolge erzielt.
In diesem Vierteljahrhundert haben wir die Erdölförderung ums 40fache gesteigert – auf 41 Millionen Tonnen im Jahr 2017. Unsere Tochtergesellschaft Gazprom Neft ist das effizienteste Unternehmen unter den größten russischen Ölgesellschaften. Vor fünf Jahren, seitdem mit der Förderung aus der Lagerstätte Priraslomnoje begonnen wurde, sind wir zu Wegbereitern bei der Erschließung des russischen Arktis-Schelfs geworden. Auf der Halbinsel Jamal bauen wir eine neue Erdölprovinz aus: 2016 haben wir den einzigartigen Terminal Arctic Gate für die ganzjährige Erdölverladung auf dem Nördlichen Seeweg in Betrieb genommen.
Wir sind zum marktführenden Erzeuger von Wärme- und Elektroenergie unter russischen Wärmeerzeugern geworden. Innerhalb von zehn Jahren haben wir in Russland neue, höchst effiziente Energieblöcke von 8,5 Gigawatt in Betrieb genommen. Die Gesamtleistung unserer Kraftwerke beträgt rund 39 Gigawatt. Dies ist ein Sechstel der Gesamtleistung des russischen Energiesystems.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die umfassende Arbeit von Gazprom hat eine riesengroße Bedeutung für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Regionen und verleiht der Entwicklung verwandter Industriebranchen einen Impuls.
Das für Russland wichtigste soziale Projekt, das wir implementieren, ist die Gasifizierung. Hier wird intensive Arbeit geleistet. Seit 2005 investierte der Konzern für diese Zwecke ca. 325 Milliarden Rubel. Das durchschnittliche Gasifizierungsniveau stieg von 53,3 Prozent auf 68,1 Prozent. Dabei legte die Gasifizierung in ländlichen Gegenden ums 1,7fache zu. Dies sind sehr bedeutsame Zahlen. Dahinter stehen Dutzende tausend Familien in ganz Russland, die jährlich Zugang zu Vorteilen der Nutzung von Erdgas erhalten. Dies ist generell eine neue Lebensqualität.
Wir setzten gemeinsam ein weiteres großangelegtes soziales Projekt um – Gazprom für Kinder. Innerhalb von zehn Jahren wurden landesweit mehr als 1.600 moderne Sportanlagen gebaut. Unter anderem 120 Sport- und Gesundheitszentren. Kinder und Jugendliche erhielten in vielen Wohnsiedlungen erstmals die Möglichkeit, unter komfortablen Bedingungen Sport zu treiben. Heute benutzen mehr als 100.000 Menschen diese Sportanlagen.
Gazprom leistet seit Jahren systematische Arbeit an der Importsubstitution. Sie trägt erheblich zur Entwicklung der heimischen Wissenschaft, zur Entstehung neuer Technologien und zur technischen Modernisierung der russischen Industrie bei. Ein gravierendes Beispiel dafür ist die Rohrbranche. Dank unserer jahrelangen engen Zusammenarbeit nahmen Rohrbetriebe die Herstellung moderner und auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähiger Produkte in Angriff, die den strengen Anforderungen von Gazprom gerecht werden. Deshalb kaufen wir heute zu 100 Prozent Rohre aus russischer Produktion an.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die umfangreiche Tätigkeit von Gazprom, die Staatsaufgaben, die wir gemeinsam bewältigen, bedeuten eine sehr ernsthafte Verantwortung. Ich bin überzeugt, dass all unsere Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Als Gewähr dafür dienen Ihre Professionalität, Ihr Engagement, die gut aufeinander abgestimmte Arbeit in jedem Bereich und an jedem Arbeitsplatz.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich danke Ihnen für Ihre Arbeit. Mein besonderer Dank gilt unseren Veteranen, deren Arbeit den heutigen Erfolgen von Gazprom zugrunde liegt.
Ich wünsche Ihnen neue Erfolge bei der Arbeit, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
Ich beglückwünsche Sie zum Feiertag, zu unserem Jubiläum!
Setzen wir unsere Arbeit fort.
25 Jahre Gazprom
- weltweit in Bezug auf Gasvorräte
- weltweit in Bezug auf geförderte Erdgasmengen
- weltweit in Bezug auf Ausmaße des Gastransportsystems
- unter russischen Unternehmen in Bezug auf verarbeitete Gasmengen
- in Russland in Bezug auf installierte Leistung und Stromerzeugung in Wärmekraftwerken
- in Bezug auf Gasexporte nach Europa
Effiziente Entwicklung der Ressourcenbasis
Kubikmeter
Gas
Neue Gasförderungszentren
Jamal, Irkutsk, Jakutien, Sachalin, Kamtschatka
Kubikmeter Gas
jährlich
Kubikmeter Gas
jährlich
Entwicklung von Gastransportkapazitäten
Nördlicher Gastransportkorridor löst den Zentralen Korridor ab
Kubikmeter
jährlich
Kubikmeter
jährlich
Kubikmeter
jährlich
Unterirdische Gasspeicherung in Russland
Kubikmeter
Gas
Kubikmeter
Gas
Gasexporte nach Europa und in die Türkei
Kubikmeter
Erdöl- und Energiegeschäft
Tonnen
Gasifizierung in Russland
Rubel
Wohltätigkeit