Kolumne von Alexey Miller

  • Reden
  • Interviews
  • Gazprom und Uniper hoben die Relevanz von Erdgas für die EU-Politik im Hinblick auf den Kohleausstieg hervor

    „Das Abkommen, dass vor einem halben Jahrhundert in Essen unterzeichnet worden war, diente als Ausgangspunkt für eine langfristige großangelegte Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland in der Gasbranche.

    Heute gilt der deutsche Markt als Auslandsmarkt Nummer eins für Gazprom. Deutschland ist der größte Verbraucher von russischem Gas. Während es vor 50 Jahren um Lieferungen von mindestens 52,5 Milliarden Kubikmetern Gas im Laufe von 20 Jahren ging, liefern wir heute so große oder sogar noch größere Mengen jährlich nach Deutschland.

    Ich bin überzeugt, dass wir noch viele Jahrzehnte erfolgreicher Zusammenarbeit vor uns haben“.

    Gazprom und Uniper hoben die Relevanz von Erdgas für die EU-Politik im Hinblick auf den Kohleausstieg hervor

    1. Februar 1970, Essen (Deutschland). Im Konferenzsaal des Hotels Kaiserhof während der Unterzeichnung des ersten Vertrags zu Erdgaslieferungen aus der UdSSR in die Bundesrepublik Deutschland