Die bisherigen Jahresergebnisse 2020 in Schwerpunktbereichen der Gazprom-Tätigkeit wurden zusammengefasst

„Die bisherigen Jahresergebnisse 2020 in Schwerpunktbereichen der Gazprom-Tätigkeit wurden zusammengefasst.

Sämtliche Verpflichtungen des Konzerns gegenüber russischen und ausländischen Verbrauchern wurden exakt und vollumfänglich erfüllt.

An Verbraucher im Inland lieferte Gazprom laut aktuellen Informationen aus dem Gastransportsystem 225,7 Milliarden Kubikmeter Gas. Davon entfielen 33,2 Milliarden Kubikmeter auf den Dezember, womit Höchstmengen in diesem Monat seit 2013 erreicht wurden.

Im Jahr 2020 exportierte Gazprom 179,3 Milliarden Kubikmeter Gas ins ferne Ausland. Es ist eins der fünf besten Ergebnisse in der Konzern-Geschichte.

Neun europäische Länder haben bei der Gazprom mehr Gas gekauft im Vergleich zum Jahr 2019. Dazu gehören die Türkei, Griechenland, Belgien und Dänemark. Gazprom-Lieferungen in die Niederlande und in die Slowakei haben historische Rekordwerte erreicht.

Am 1. Januar 2021 begann Gazprom mit den Gaslieferungen nach Serbien über eine neue Route. Dies erfolgte strikt nach Zeitplan und in voller Übereinstimmung mit den Vertragsverpflichtungen.

Gasexporte in die Volksrepublik China aus der Lagerstätte Tschajandinskoje durch die Pipeline Power of Siberia lagen im Jahr 2020 bei 4,1 Milliarden Kubikmetern. Im vierten Quartal gingen die Tageslieferungen über den Plan hinaus. Am 31. Dezember gewährleistete der Konzern Gaslieferungen, deren Umfang die vertraglichen Tagesmengen um 84 Prozent überstieg.

Die einzigartigen Betriebskapazitäten ermöglichen es der Gazprom, Verbraucher im In- und Ausland zuverlässig mit Gas zu versorgen. Im Jahr 2020 belief sich die Gasförderung auf 452,7 Milliarden Kubikmeter. Indessen hat der Konzern die Möglichkeit, die Förderung auf fast 100 Milliarden Kubikmeter erheblich hochzufahren. Dies spricht vor allem für einen hohen Sicherheitsfaktor in Zeiten der Spitzennachfrage im Winter.

Ein wichtiges Ergebnis des Jahres 2020 ist die Unterzeichnung der Programme zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur für die Jahre 2021–2025 mit 67 russischen Regionen. Bislang sind mit Regionen Zeitpläne zur Synchronisierung von Arbeiten im Jahr 2021 unterzeichnet worden. In den nächsten fünf Jahren wird die komplette technisch machbare Netzgasversorgung in Russland zu 90,1 Prozent gewährleistet sein und bis 2030 wird sie 100 Prozent erreichen”.