Kolumne von Alexey Miller
In der Mongolei wurde das Unternehmen Gazoprovod Soyuz Vostok eingetragen
„Die Erdgaspipeline Soyuz Vostok wird eine Fortsetzung der russischen Pipeline Power of Siberia 2 in mongolischem Hoheitsgebiet darstellen, deren Exportleistung die Leistung der bestehenden Power of Siberia um mehr als das 1,3-Fache überbieten kann. Dies wird es ermöglichen, große Gasmengen aus Westsibirien nicht nur in Richtung Westen, sondern auch in Richtung Osten zu exportieren“.
Arbeitstreffen zwischen Vladimir Putin und Alexey Miller
„Auftrag, mit Regionen der Russischen Föderation mittelfristige Fünfjahresprogramme zur Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur in Regionen zu unterzeichnen, ist erfüllt worden: Alle 67 Programme sind unterzeichnet, Ziele und Aufgaben für die Zeit bis einschließlich 2025 sind definiert worden“.
Es ist ein Jahr her seit der Eröffnung der Offshore-Gaspipeline TurkStream
„Heute vor einem Jahr hat die feierliche Eröffnungszeremonie der Offshore-Gaspipeline TurkStream stattgefunden. Sie transportiert russisches Erdgas durch das Schwarze Meer für Verbraucher in der Türkei und inzwischen auch an sechs europäische Staaten: Bulgarien, Griechenland, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien sowie Bosnien und Herzegowina. Seit ihrer Inbetriebnahme hat Gazprom die Befüllung dieser Pipeline ums 2,2fache hochgefahren, davon ums 2,5fache für europäische Verbraucher. Erwähnenswert ist, dass die Türkei, Griechenland und Nordmazedonien im Jahr 2020 bei Gazprom mehr Gas gekauft haben“.
Die bisherigen Jahresergebnisse 2020 in Schwerpunktbereichen der Gazprom-Tätigkeit wurden zusammengefasst
„Die bisherigen Jahresergebnisse 2020 in Schwerpunktbereichen der Gazprom-Tätigkeit wurden zusammengefasst.
Sämtliche Verpflichtungen des Konzerns gegenüber russischen und ausländischen Verbrauchern wurden exakt und vollumfänglich erfüllt”.
Am 1. Januar 2021 begann Gazprom mit den Gaslieferungen nach Serbien über eine neue Route
„TurkStream ist eine moderne, effiziente und zuverlässige Pipeline, die bei europäischen Verbrauchern gefragt ist. Die Anzahl der europäischen Länder, die durch die TurkStream Gaslieferungen aus Russland erhalten, ist auf sechs gestiegen. Derzeit verfügen über diese Möglichkeit neben Bulgarien, Griechenland, Nordmazedonien und Rumänien auch Serbien sowie Bosnien und Herzegowina“.