Kolumne von Alexey Miller
15-jährige Verträge zu russischen Gaslieferungen nach Ungarn abgeschlossen
„Auf der Grundlage der heute unterzeichneten langfristigen Verträge sind zuverlässige und beständige Lieferungen von russischem Gas in den nächsten 15 Jahren abgesichert.
Die Diversifizierung von Transportrouten bildet einen wichtigen Bestandteil neuer Vereinbarungen. Bereits ab 1. Oktober werden ungarische Verbraucher Gazprom-Gas über TurkStream sowie Gaspipelines in Südosteuropa beziehen. Dies ist vielfach den Bemühungen seitens Unternehmen in Bulgarien, Serbien und Ungarn zum Ausbau nationaler Gastransportsysteme zu verdanken“.

Dmitry Averkin, stellvertretender Generaldirektor für Gasexporte der Gazprom Export, und Gyorgy Kobor, Präsident und CEO der MVM Group, bei der Unterzeichnung (im Beisein von Elena Burmistrova und Peter Szijjarto). Foto: Pressestelle des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und Außenhandel Ungarns
Rede von Alexey Miller in der Konferenz „Herausforderungen und Chancen für wachsende Energiemärkte in Asien“ (Vollversammlung des International Business Congress)
„Wirtschaftswachstum bedeutet zunehmenden Energieverbrauch. Für die asiatischen Länder, für die Länder der asiatisch-pazifischen Region ist es natürlich sehr wichtig, dass ihr Energiemix umweltfreundlich ist. Das bedeutet, dass Erdgas darin eine wesentliche Rolle spielen muss. Erdgas ist nämlich die reinste, zuverlässigste und zugänglichste Naturressource. Hauptsache aber ist, dass man im Hinblick auf die Entwicklung des technologischen Verbrauchs dafür kaum eine Alternative findet“.
Die XXIV. Vollversammlung des International Business Congress fand statt
„Dazu gehört in erster Linie die flächendeckende Digitalisierung. Sie trägt zur Effizienzsteigerung der Geschäfte bei und bietet uns neue Möglichkeiten. Eine weitere wichtige Tendenz sind die Klimaziele, die sich viele Unternehmen und Länder setzen. Ich bin davon überzeugt, dass diese globale Aufgabe, Umwelteinwirkungen zu vermindern, vielfach dank der Nutzung von Erdgas bewältigt werden kann“.
Gazprom-Gruppe und LUKOIL gründen ein Gemeinschaftsunternehmen für die Ausbeute eines großen Erdöl- und Erdgasclusters im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen
„Unsere Aufgabe besteht darin, Kohlenwasserstoffvorräte mit komplizierter geologischer Struktur jenseits des Polarkreises in die Ausbeute effizient einzubeziehen. Gemeinsame Bemühungen beider Konzerne werden es ermöglichen, hier die besten technischen Konzepte anzuwenden. Erwähnenswert ist auch, dass die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens für die weitere Entwicklung der strategischen Partnerschaft zwischen der Gazprom-Gruppe und dem Konzern LUKOIL förderlich sein wird“.
Alexey Miller hielt eine Telefonkonferenz ab anlässlich des Tages der Mitarbeiter der Öl- und Gasindustrie
„Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Ich beglückwünsche Sie zum bevorstehenden Feiertag – zum Tag der Mitarbeiter der Öl- und Gasindustrie.
Als Hauptaufgabe der Gazprom gilt es heute natürlich, eine zuverlässige Gasversorgung unserer Verbraucher sicherzustellen. Diese Aufgabe meistern wir gemeinsam erfolgreich...“
In Sankt Petersburg eröffnen drei weitere moderne Sportkomplexe
„Unsere Stadt ist, historisch gesehen, für ihre Sporttraditionen bekannt. Auf die Leningrader und Petersburger Meistersportler ist das ganze Land stolz. Die modernen Sportkomplexe, die wir heute bauen und Petersburg schenken, sind unser Beitrag zur Zukunft der Stadt und zur Entwicklung des russischen Sports: sowohl des Amateur- als auch des Profisports. Ich bin überzeugt, dass dies vielen Jungen und Mädchen den Weg in den großen Sport und zu olympischen Siegen bahnen wird!“