Kolumne von Alexey Miller

  • Reden
  • Interviews
  • Gazprom und Chinas CNPC unterzeichneten ein Dokument über zusätzliche russische Gaslieferungen über die Ostroute bis Jahresende 2023

    „Die Gespräche hinsichtlich aller Fragen zur Zusammenarbeit im Gassektor verliefen in einem sehr konstruktiven und inhaltsreichen Geiste. In diesem Jahr hat die Zunahme der Gaslieferungen durch die Pipeline Power of Siberia im Vergleich zum analogen Zeitraum des Vorjahres bereits 46,6 Prozent ausgemacht. Gazprom ist bereit, auch weiterhin Lieferungen zu forcieren und chinesische Partner über die vereinbarten Routen mit Erdgas zuverlässig zu versorgen“.

    Alexey Miller: Die russisch-chinesische Partnerschaft im Gassektor basiert auf einer gemeinsamen Sichtweise und besitzt ein gewaltiges Entwicklungspotenzial zum Wohle beider Staaten

    In Peking hat heute der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, an den III. Rundtischgesprächen zur Zusammenarbeit im Energiesektor teilgenommen, die durch den chinesischen Konzern CNPC im Rahmen des III. Gipfelforums für internationale Zusammenarbeit „Ein Gürtel, eine Straße“ organisiert worden waren.

    Alexey Miller betonte, dass im Energiesektor gerade die Zusammenarbeit – eine konstruktive und gegenseitig vorteilhafte sowie auf der Grundlage einer realistischen Vorstellung über die Entwicklung der Energiewirtschaft – zum aktuellsten Thema für die internationale Energie-Agenda wird.

    Laut Schätzungen von Experten wird das weltweite BIP bis zum Jahr 2050 um mehr als das Zweifache wachsen. Das Wirtschaftswachstum wird eine Zunahme der Nachfrage nach Energie um mehr als 20 Prozent bis zur Mitte des Jahrhunderts fördern. Die Bedeutung von Erdgas wird gleichfalls zunehmen. Bis zum Jahr 2050 wird sein Anteil am weltweiten Energiemix 26 Prozent erreichen, und es wird zum Spitzenreiter unter allen Energiequellen.

    Die Perspektiven für die Zunahme des Gasverbrauchs hängen hauptsächlich mit Asien zusammen. Zur Haupttriebkraft dieses Wachstums wird China mit einer sich dynamisch entwickelnden und schnell wachsenden Wirtschaft werden. Innerhalb einer recht kurzen Zeitspanne – zwischen 2016 und 2022 – nahm die Nachfrage nach Gas in China beinahe um das Zweifache – bis auf 370 Milliarden Kubikmeter – zu, das heißt um mehr als 160 Milliarden Kubikmeter. Dies ist mit dem Gesamtumfang des Gasverbrauchs im Jahr 2022 durch Deutschland und Großbritannien, die größten Verbraucher in Europa hinsichtlich dieses Parameters – vergleichbar. Dabei kann der Gasverbrauch laut Experten-Prognosen in der Volksrepublik China im Zeitraum bis zum Jahr 2040 noch um fast das Zweifache zunehmen.

    Gazprom beginnt mit dem Bau des russlandweit größten spezialisierten Gießereikomplexes

    „Der heutige Tag ist ein bedeutsames Ereignis für den russischen Energiemaschinenbau. Heute leitet Gazprom die aktive Bauphase für einen spezialisierten Gießereikomplex ein, in dem unsere Fachkräfte Zentralelemente für Gasturbinen herstellen werden. Es lohnt sich zu erwähnen, dass die Erzeugung solcher Elemente sehr anspruchsvoll ist.

    In dem neu gegründeten Werk sollen modernste Technologien zum Einsatz kommen. Es entsteht hier ein voller Produktionszyklus für gegossene Schaufeln. Es handelt sich dabei um eine hochqualitative Produktion, bei der forschungsintensive Technologielösungen angewandt werden. Der neue Betrieb wird sicherlich mit Aufträgen versorgt und soll es erlauben, über 500 Arbeitsplätze zu schaffen.

    Die Errichtung solch eines Industriekomplexes bedeutet einen wichtigen Schritt zur Verbesserung unserer heimischen Kompetenzen und zur Stärkung unserer technologischen Souveränität“.

    Feierliche Zeremonie anlässlich des Beginns von russischen Gaslieferungen nach Usbekistan durch kasachisches Hoheitsgebiet fand statt

    „Heute erleben wir ein bedeutsames Ereignis in der Gasindustrie. Es markiert einen Meilenstein. Heute macht das Pipelinesystem Mittelasien – Zentrum einen neuen Anfang. Zum ersten Mal wird russisches Gas im Rückflussmodus nach Usbekistan strömen.

    Verträge zu Gaslieferungen und zum Gastransit wurden eigentlich Mitte Juni dieses Jahres unterzeichnet, und wir haben ohne Verzögerungen mit intensiven Arbeiten begonnen. In Russland, Kasachstan und Usbekistan wurden am 1.760 Kilometer langen Abschnitt Instandsetzungsarbeiten durchgeführt, technische Umrüstung vorgenommen, Rekonstruktionen umgesetzt und neue Objekte gebaut. Alle Arbeiten wurden dabei in rekordverdächtig kurzen dreieinhalb Monaten abgewickelt.

    Wir werden unsere langfristige und beiderseitig vorteilhafte Zusammenarbeit im Gasbereich auch weiterhin ausbauen“.

    Alexey Miller

    Alexey Miller